Schülervertretung (SV)

Die Schülervertretung ist die Interessenvertretung der Schülerinnen und Schüler am Josef-Albers-Gymnasium. Auf verschiedenen Ebenen (Klasse, Kurs, Stufe, Schülerrat, Schulkonferenz) setzt sie sich für die Schüler ein und vermittelt dabei zwischen Eltern, Schülern und Lehrern. Als Ansprechpartner steht sie allen zur Verfügung und beteiligt sich in sozialer, kultureller und politischer Hinsicht in der Schulgemeinde.
Die Schülervertretung engagiert sich bei der Betreuung der Unterstufenschüler im Rahmen ihres Patenprojektes für die 5. Klassen und bei der Integration der Schüler der Internationalen Förderklasse. Weiterhin vermittelt die SV für interessierte Schülerinnen und Schüler eine Nachhilfe. Gegenwärtig beteiligt sie sich an der wiederbelebten „Steuergruppe". Dort werden Problembereiche der Schule besprochen mit dem Ziel, den Schulalltag zu verbessern.
Aktionen der SV-Arbeit sind der Verkauf von Waffeln bei verschiedenen Anlässen zu Gunsten der Schülerschaft und der Verkauf von Nikoläusen als Geschenk für eine Mitschülerin oder einen Mitschüler zu Weihnachten.
 
Informationen über unsere aktuellen Arbeitsbereiche findest du hier:

SV-News 

Dezember 2022

SV-Fahrt

Die jährliche SV-Fahrt fand vom 12. bis zum 14 Dezember statt und war ein voller Erfolg. Begleitet wurde sie von euren SV-LehrerInnen, Frau den Elzen-Rump und Herrn Schulz. Da Frau Hüttermann aufgrund ihrer Schwangerschaft ein Präsenzverbot erteilt bekommen hat und nur von zuhause unterstützen kann, verstärkt Herr Backhaus das Team der VerbindungslehrerInnen.

Hier ein Einblick in die Fahrt aus der Sicht des Schülersprechers:

„Wenn ich sage, dass die SV-Fahrt sich auf jeden Fall gelohnt hat, spreche ich für alle Beteiligten. In der Jugendherberge hatten wir einen Konferenzraum, in dem wir die komplette Jahresplanung der SV abgeschlossen haben, um unsere Planungskompetenzen zu erweitern. So konnten wir uns noch einmal über viele neue und alte Konzepte sowie Projekte der SV austauschen und diese weiter ausarbeiten. Teambuilding und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls haben wir vor allem durch sportliche Aktivitäten verbessert. Der Rahmen der SV-Fahrt ermöglichte es uns erst, uns als Gruppe noch einmal ganz neu kennenzulernen. Es war eine ausgewogene Mischung aus Spaß, Freizeitaktivitäten, Gemeinschaftsbildung und Planungsarbeit. Wer nächstes Jahr die Möglichkeit hat, sollte als SV-Mitglied an der Fahrt teilnehmen, um unsere Interessengemeinschaft zu stärken.Denn wenn wir alle besser zusammenarbeiten, erreichen wir noch mehr in der Schule und verbessern so das Gemeinschaftsgefühl und Wohlbefinden für alle!"

Mert Senses, Schülersprecher

Instagram

Relaunch!!! 🥳 Der Instagram-Account der SV wurde reaktiviert! Gemeinsam mit unserer Verbindungslehrerin Frau Hüttermann 👩🏼‍🏫 wollen wir uns und unsere Tätigkeiten vorstellen, damit all unsere Mitschüler*innen die Chance zum Mitwirken haben. Wer Lust hast an dem Account mitzuwirken, der meldet sich bitte bei Frau Hüttermann. 

Folgt uns: sv_jag_bottrop

Das sind wir – Schülersprecher und Vertretung stellen sich vor:

Die Klassen- und StufensprecherInnen haben abgestimmt und einen Schülersprecher sowie einen  Stellvertreter und eine Stellvertreterin gewählt. Der/Die Schülersprecher*in ist Vorsitzende des Schülerrats und Sprecher der SV. Er/Sie und die stellvertretenden Schülersprecher*innen sind Ansprechpartner*innen für alle Schülerinnen und Schüler der Schule. Sie vermitteln, unterstützen, helfen und vertreten. Bei welchen Projekten die drei gerade genau helfen, haben sie einmal kurz und knapp für euch zusammengefasst:

Hey, was geht ab liebe Schülerinnen und Schüler des JAGs?!

Ich bin Mert Senses und wurde für dieses Jahr zum Schülersprecher gewählt. Ich bin Schüler in der Q2 und schon seit Jahren in der SV aktiv. Mit meinem Kollegen, Elias Papenfuß, verwalte ich seit einigen Jahren die Finanzen der SV. Bisher habe ich mich besonders für die DKMS-Aktion eingesetzt. Hobbymäßig bin ich Künstler und Sprayer, aber ich koche auch gerne. Zurzeit belege ich die LKs Physik und Englisch. Meine Stärke ist meine Offenheit und Extrovertiertheit, da ich so sehr schnell Verbindungen zu Menschen knüpfe. Für euch möchte ich das Bindeglied zwischen Lehrern und Schülern sein. Als erster Schülersprecher unserer Schule mit Migrationshintergrund werde ich mich darum bemühen, die gesamte Schule zu repräsentieren, für Gleichheit zu sorgen und Projekte anzukurbeln. 

Auf mich könnt ihr zählen 🫶

Euer Mert

Hallöchen,

ich bin Paula Hinz, 15 Jahre alt und gehe in die EPH. Ich engagiere mich seit einigen Jahren bereits in der BigBand, der Schülerbücherei und seit neustem bin ich Mitglied bei den iPad-Scouts, um die neuen Fünftklässler zu unterstützen. Als stellvertretende Schülersprecherin will ich eure Anliegen ernst nehmen, umsetzen und dabei helfen, unseren Schulalltag zu verbessern. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit Musik, Tanzen und Gitarre spielen. Alle laufenden Projekte werde ich tatkräftig unterstützen und neue, wichtige Projekte in die Wege leiten.

Eure Paula

Hey,

ich bin Tom Stein und 16 Jahre alt. Momentan besuche ich die Q1 und belege die Leistungskurse Deutsch und Englisch. Ich habe vor diesem Schuljahr nie großes Interesse an der SV gezeigt, jedoch möchte ich mich ab jetzt für Gleichberechtigung einsetzen und die Interessen aller SchülerInnen vertreten. In meiner Freizeit setze ich mich gerne mit Politik auseinander und skate mit meinen Freunden. Außerdem werde ich mich mit vielen verschiedenen Möglichkeiten auseinandersetzen, um das Miteinander in unserer Schule zu stärken. 

Euer Tom

Für Fragen, Anregungen haben die drei immer ein offenes Ohr 👂🏻 für euch!Ihr findet sie und die übrigen SVler im Raum 1.19! 

Das sind wir – VerbindungslehrerInnen stellen sich vor:

Die Verbindungslehrer unterstützen die SV. Sie beraten die Schülervertretung in ihren Möglichkeiten und fördern ihre Aufgaben. Unter anderem nehmen sie als Berater an den Sitzungen der Schulkonferenz teil. Die Arbeit der Schülervertretung wird von den Verbindungslehrern Frau Hüttermann, Herr Backhaus und Herr Schulz begleitet und maßgeblich unterstützt. Jeden Montag treffen sich die VerbindungslehrerIn mit den Schülersprechern und der Schülersprecherin, um beratend tätig zu werden, bei Organisationen und Arbeitsprozessen unterstützend mitzuwirken. 

Ein Urgestein der SV ist Herr Schulz (rechts im Bild), Mathematik- und Sportlehrer. Neben seinem Unterricht arbeitet er im Bereich der Mittelstufenkoordination mit. Hier könnt ihr ihn - außer in Klassenräumen und Sporthallen - antreffen. Herr Schulz berät die Schülerinnen und Schüler in der Schulkonferenz und engagiert sich in der Steuergruppe. Das JAG Schülerfeedback ist z.B. in der Steuergruppe entstanden. In der Vergangenheit hat er die DMKS-Aktion organisiert und an der aktuellen SV-Satzung mitgewirkt.

Herr Backhaus unterrichtet ebenfalls die Fächer Mathematik und Sport. Er engagiert sich für eine Schule der Vielfalt. Über dieses Projekt werden wir hier noch einmal ausführlich berichten. Außerdem verwaltet er die Finanzen der SV mit.

Öffentlichkeitsarbeit ist die Passion von Frau Hüttermann (Kunst- und Deutschlehrerin), die sich vor allem für eine attraktive Außendarstellung des JAGs und auch der SV stark macht. Ein seriöses, transparentes Auftreten ist enorm wichtig, ob vor euch, dem Schulleiter, anderen Lehrerinnen und Lehrern, vor Eltern, auf Instagram, der Homepage oder bei öffentlichen Auftritten der SV. Dies zeigt sich unter anderem durch das SV-Logo, dem Instagram-Account oder der SV-Raum-Gestaltung.

Neu im Team ist Frau den Elzen-Rump. Text folgt.

SV-Logo