Wettbewerbe
MINT
Wettbewerb | Zielgruppe | Zeitraum | Ansprechpartner | Bemerkung | |
![]() |
Känguru-Wettbewerb | 5-Q2 Breitenförderung im Fach Mathematik | 1 Termin im März am Vormittag | Frau Müller | Anmeldung über die Mathematiklehrkraft im Januar |
![]() |
Jugend forscht | 5-Q2 Excellenzförderung im MINT-Bereich | Anmeldung bis Ende November, Regionalwettbewerb in Marl oder Münster Ende Februar |
Frau Hegenberg, Frau Emmerich |
Das Forschen erfolgt überwiegend zu Hause - auch ganzjährig. |
![]() |
Mathe-Olympiade |
5-Q2 Excellenzförderung im Fach Mathematik |
1. Runde im Herbst (Mathematiklehrkraft), Regionalwettbewerb Anfang November | Herr Miermann | Die Aufgaben der 1. Runde sind direkt nach den Sommerferien beim Mathelehrer erhältlich. |
![]() |
Mathe-Alympiade |
Q1/Q2 Excellenzförderung im Fach Mathematik |
1 Termin im November |
Frau Müller, Frau Hegenberg |
Wettbewerb der Uni Köln, an dem meist LK-Schülerinnen und -Schüler teilnehmen |
![]() |
Leonardo-Brückenbau-Wettbewerb | 8. Klassen | 1 Tag im Mai | Herr Wältring | Die IK-Bau NRW richtet diesen Wettbewerb an unerer Schule aus. |
![]() |
Informatik Biber |
5-Q2 Breitenförderung im Fach Informatik |
1 Termin im November |
Frau Lesch, Herr Weiß |
Der Wettbewerb richtet sich auch an SchülerInnen ohne Informatikunterricht. |
![]() |
Jugendwettbewerb Informatik |
5-Q2 Breitenförderung im Fach Informatik |
2 Termine im Januar bis April |
Frau Lesch |
Der Wettbewerb richtet sich auch an SchülerInnen ohne Informatikunterricht. |
![]() |
ZDI-Roboter-Wettbewerbe |
5-Q2 Excellenzförderung im Fach Informatik |
Vorbereitung in der AG im 2. Halbjahr, Regionalwettbewerb im Mai |
Herr Weiß, Herr Wältring |
Mit Lego-Robotern Geschichten erzählen oder vorgegebene Aufgaben lösen |
![]() |
World Robot Olympiad | 5-Q2 |
Aufgaben ab Januar Anmeldung immer bis März, Finale im Juni |
Herr Weiß | Lego-Roboter programmieren und an einem Wettbewerb teilnehmen |
![]() |
bio-logisch! | 5er / 6er | Frühjahr, Abgabetermin kurz vor den Sommerferien | Frau Kreul | Der Wettbewerb wird im Fach MINT5 als Breitenförderung durchgeführt. |
![]() |
IBO | EF-Q2 Excellenzförderung im Fach Biologie |
1. Runde im Herbst Ausschreibung vor den Sommerferien |
Herr Dr. Neumann | Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und beim Fachlehrer abgegeben. |
![]() |
IJSO |
5-9 Excellenzförderung in den Naturwissenschaften |
1. Runde im November / Dezember | Herr Dr. Kuszner | Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und beim Fachlehrer abgegeben. |
![]() |
IPhO |
EF-Q2 Excellenzförderung im Fach Physik |
1. Runde im Herbst Ausschreibung vor den Sommerferien |
Herr Nüßgen | Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und beim Fachlehrer abgegeben. |
![]() |
IChO |
EF-Q2 Excellenzförderung im Fach Chemie |
1. Runde im Herbst Ausschreibung vor den Sommerferien |
Herr Dr. Neumann | Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und beim Fachlehrer abgegeben. |
![]() |
freestyle-physics |
5-Q2 Breitenförderung im Fach Physik |
Die Aufgaben erscheinen ab Februar, der Wettbewerb findet in der vorletzten Schulwoche statt. Vorbereitung zu Hause oder in einer AG | Herr Nüßgen |
Praktischer Event-Wettbewerb: Es gilt, Exponate zu erstellen, die den Aufgaben entsprechen. 5 MINT-EC-Zertifikatspunkte |
![]() |
Bundeswettbewerb Mathematik | 9-Q2 | Die Erste Runde startet im Dezember, Einsendeschluss ist am 01.03. | Herr Brinker | Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und eigenständig eingesendet. |
![]() |
Dechemax |
7-Q1 |
Anmeldung im November; 1. Runde November bis Januar |
Herr Dr. Neumann | Gruppenwettbewerb mit 3-5 Teilnehmern |
Sprachen
Wettbewerb | Zielgruppe | Zeitraum | Ansprechpartner | Bemerkung | |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein | besonders motivierte Lateinschülerinnen und -schüler | Herr von Contzen | |||
DELF | Fachschaft Französisch | ||||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen Französisch | besonders motivierte Französischschülerinnen und -schüler | Frau Bürger |
Künstlerisch-musischer Bereich
Wettbewerb | Zielgruppe | Zeitraum | Ansprechpartner | Bemerkung | |
Comic-Strip Wettbewerb | Stufe 9 | März, jährlich | Herr Kyon | eingebunden in den Unterricht | |
Kunst und Töne Wettbewerb | alle SuS der Schule | März, jährlich | Frau von der Höh, Frau Hüttermann | ||
Comic-Wettbewerb | 5 - Q2 | November, jährlich | Frau Hüttermann | Ludwiggalerie Oberhausen | |
Deutscher Jugendfotopreis | 5 - Q2, MSD-Kurs photography & design | März, alle 2 Jahre | Frau Hüttermann |
weitere Informationen unter: |
|
Europäischer Kunstwettbewerb | 5 - Q2, MSD-Kurs photography & design | Februar, jährlich | Frau von der Höh |
weitere Informationen unter: |
|
Beton Art Award | 7 - Q1 | März | Frau Hüttermann |
eingebunden in den Unterricht der Klasse 7; weitere Informationen unter: |
|
Evonik Jugendkunstpreis Museum Küppersmühle | 9 - Q2 | Frau Hüttermann |
weitere Informationen unter: |
Aktuelles
08.08.2022
Informationen der Schulleitung (08.08.2022)
08.08.2022
Am Mittwoch beginnt für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler endlich die Schule!
24.06.2022
Unser aktueller Newsletter AlbersNews ist in der Sommerausgabe 2022 veröffentlicht
23.06.2022
Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten
23.06.2022
Projekttage 2022: Rund fünfzig Angebote in der letzten Schulwoche
22.06.2022
Ideenschmiede der Steuergruppe Schulprogramm