MINT-EC-Zertifikat

Das seit dem Schuljahr 2014/2015 am JAG zu erwerbende Zertifikat ist ein bundesweit anerkanntes Dokument, das der Abiturientin bzw. dem Abiturienten ein hohes Maß an unterrichtlichem und außerunterrichtlichem Engagement im MINT-Bereich während der gesamten Schullaufbahn in einem Dokument übersichtlich zusammengefasst bescheinigt.

Im sprachlichen Bereich gibt es bereits viele Zertifikate, die den angehenden Studenten und Auszubildenden ihre Berufschancen verbessern. Mit dem gleichen Ziel haben sich Schulen des Nationalen Excellenz-Netzwerks MINT-EC auf den Weg gemacht und die für das Zertifikat notwendigen Bedingungen so angepasst, dass alle Bundesländer mit ihren Besonderheiten in den jeweiligen Kurssystemen dieses Zertifikat ausstellen können.

Die Anforderungen für den Erwerb des Zertifikates sind durchaus anspruchsvoll, was in den weiteren Ausführungen hier aufgezeigt wird.

   

Aufgeteilt sind die Voraussetzungen in drei Anforderungsfelder, die in der Tabelle deutlich werden. Diese bestehen aus den Kurswahlen und Kursnoten in der Oberstufe (Anforderungsfeld I), im Nachweis von fachwissenschaftlichen Arbeiten, also die Wahl und die Note der Facharbeit, des Projektkurses oder einer Teilnahme an einem Wettbewerb wie z. B. Jugend forscht (Anforderungsfeld II), und aus dem außerunterrichtlichen Engagement in MINT-Arbeitsgemeinschaften, der Teilnahme an Wettbewerben und Veranstaltungen an Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen (Anforderungsfeld III). Alle drei Anforderungsfelder müssen erfüllt werden, denn das Zertifikat bescheinigt ja unterrichtliches und außerunterrichtliches Engagement.

Je nachdem, wie gut die eingebrachten Leistungen sind, wird das Zertifikat in drei verschiedenen Stufen vergeben, also „mit Erfolg" (Stufe 1), „mit besonderem Erfolg" (Stufe 2) und „mit Auszeichnung" (Stufe 3).

Möchte eine Schülerin oder ein Schüler zwei MINT-Leistungskurse in das Zertifikat einbringen, so wurden in der Qualifikationsphase insgesamt 8 Zeugnisnoten erworben. Je nach Mittelwert dieser 8 Kursnoten wird das Anforderungsfeld I mit Stufe 1 (≥ 9 Punkte), Stufe 2 (≥ 11 Punkte) oder Stufe 3 (≥ 13 Punkte) eingestuft. Alternativ können auch je nach Abschneiden bei den Kursnoten ein Leistungskurs und zwei Grundkurse aus dem MINT-Bereich eingerechnet werden.

Im Anforderungsfeld II, dem fachwissenschaftlichen Arbeiten, muss beispielsweise zum Erhalt des Zertifikates die geschriebene MINT-Facharbeit mindestens die Note 3+ (9 Punkte) haben. Alternativ beurteilt der betreuende Lehrer eines fachwissenschaftlichen Wettbewerbs wie z. B. Jugend forscht, ob eine ernsthafte Teilnahme am Wettbewerb stattgefunden hat. Bei erfolgreichem Bestehen der Regionalrunde und Erreichen der Landesrunde ist der Bewerber auf jeden Fall in Stufe 2.

Für den das Anforderungsfeld III können die Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn Punkte sammeln. Die Hälfte der eingebrachten Punkte dürfen aus der Sekundarstufe I stammen. Die Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft, die das ganze Jahr über besucht wurde, bringt z. B. 5 Punkte ein (maximal einzubringende Punkte sind hier 15 P in Sek. I und 15 Punkte in der Sek. II). Die Teilnahme an einem Wettbewerb wie z. B. der Mathematik-Olympiade mit einer, Qualifikation zur Regionalrunde bringt 10 Punkte ein. Wer beim Känguru-Wettbewerb den ersten oder zweiten Preis bekommt, erhält ebenfalls 10 Punkte. Aber auch das Wahlpflichtfach des Sek. 1 (8./9. Klasse) oder ein Probestudium an einer Uni können mit je 10 Punkten angerechnet werden.

Zum Punkte sammeln gibt es im Sekretariat ein Sammelheft für Schülerinnen und Schüler für 1€ zu kaufen. Hier wird die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen bescheinigt. Die Spalte „Punkte MINT-Koordinator" wird mit dem Antrag auf ein MINT-Zertifikat vom MINT-Koordinator ausgefüllt. Die Antragsformulare für das Zertifikat füllt der angehende Abiturient bzw. die angehende Abiturientin gemeinsam mit den Eltern aus und gibt sie unmittelbar nach der Zulassung zum Abitur gemeinsam mit dem Sammelheft im Sekretariat ab. Ohne die Unterschriften im Sammelheft muss ein Nachweis der Teilnahme an Aktivitäten in der Sekundarstufe I über Zeugnisbemerkungen, Fotos oder alte Teilnehmerlisten erfolgen.

Weitere Informationen zu dem Zertifikat, den Vergabebedingungen und die Antragsformulare erhalten Sie auf der MINT-EC-Homepage. Für darüber hinaus gehende Rückfragen stehen die MINT-Fachlehrer oder Herr Wältring zur Verfügung.

Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler durch das Zertifikat noch etwas mehr von ihrem Engagement an unserer Schule haben. Vielleicht ist es ja auch Anreiz, noch häufiger an Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerben teilzunehmen.

Abiturientinnen und Abiturienten laden die Antragsunterlagen und eine kompakte Ausfüllanleitung herunter und geben den Antrag gemeinsam mit der Zulassungsbescheinigung und der Auflistung der MINT-Aktivitäten bis zum 01.05. im Sekretariat oder bei Herrn Wältring ab.

Das Sammelheft, mit dem Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse ihre MINT-Aktivitäten bescheinigen lassen können, kann am heimischen Drucker selbst ausgedruckt werden. Auch im Schulplaner befindet sich für jedes Jahr eine Tabelle, in der die belegten Aktivitäten dokumentiert und von der jeweiligen Lehrkraft unterzeichnet werden können.

In diesem Flyer finden Sie noch einmal einige Informationen zusammengefasst.

Bei erfolgreicher Teilnahme an vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten in einem Schuljahr freuen wir uns über die Bewerbung für den Wanderpokal MINTikus.

Fotos/Text: WLT