News-Archiv

  • Feierliche Verabschiedung der Abiturientia 2025

    Mit einem festlichen Gottesdienst und einer stimmungsvollen Zeugnisvergabe feierte der letzte G-8-Jahrgang das Abiturzeugnis.

    Weiterlesen
  • Sportfest und „Jacobi-Games“

    Von Beachvolleyball bis Zitronenball: Der sportliche Eifer der Schülerinnen und Schüler war am Freitag sowohl im Jahn-Stadion als auch auf dem Jacobi-Sportareal unverkennbar

    Weiterlesen
  • 🇫🇷 DELF-Prüfung bestanden!

    27 Schüler und Schülerinnen meistern die DELF-Prüfung. Félicitations! 

    Weiterlesen
  • Luftschiff-Jungfernflug gelingt auf Anhieb

    Zum Ende des MINT-Projektkurses in der Q1 starteten Erik und Ben mit einem neuen, herausfordernden Projekt: Die Konstruktion und der Bau eines kostengünstigen, ferngesteuerten DIY-Luftschiffes. Nach vielen Baustunden im JAG-Lab startete ihre Leichtbaukonstruktion nun erstmalig ein Jahr später in der Turnhalle. 

    Weiterlesen
  • MINT6 Chemie-Kurs an der HRW

    22 Schülerinnen und Schüler aus dem MINT6-Chemie-Kurs der Klasse 6e haben am 16.06. in Begleitung von Michael Kuszner und Daniel Neumann-Blank an einem Workshop zum Thema Baustoffkunde an der Hochschule Ruhr-West (HRW) teilgenommen.

    Weiterlesen
  • Instrumentenkarussell am 18.06.25 für die neuen Kinder der Bläserklassen

    Am Mittwoch, den 18.06.2025 wird in der Zeit von 14:30 bis ca. 16:45 Uhr ein Instrumentenkarussell (kurz: IKARUS) für unsere neuen Kinder in den Bläserklassen durchgeführt. 

    Weiterlesen
  • Erfolge beim Känguru-Wettbewerb 2025

    In diesem Jahr haben insgesamt 331 Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 12 am Känguru-Wettbewerb teilgenommen, 13 von ihnen erzielten eine Platzierung und wurden nun für ihre besonderen Leistungen geehrt. 

    Weiterlesen
  • Einladung zum Elternabend und Kennenlern-Nachmittag der neuen Jahrgangsstufe 5

    Bald ist es endlich soweit – unser neuer Jahrgang kommt!

    Weiterlesen
  • Tourcoing 2025

    Mehr als nur Nachbarn: Freundschaft hautnah

    Weiterlesen
  • Kunst hautnah – Ida Kochanski gibt Einblicke in ihre Mappenarbeit

    Nach den Osterferien durften wir Ida Kochanski am JAG begrüßen. Als Absolventin unseres Kunst-LKs teilte sie in einer inspirierenden Gesprächsrunde ihre Erfahrungen auf dem Weg zum Kommunikationsdesign-Studium in Düsseldorf. 

    Weiterlesen
  • Zdi Science League 2024/25: Letzter Spieltag in Präsenz erfolgreich beendet!

    Zeitgleich zum letzten Spieltag in der Bundesliga trafen sich 15 Teams aus NRW in der DASA in Dortmund, die seit den Herbstferien Konzepte für ein Modell-Bürgerzentrum entwickelten und umsetzten. Vom JAG spielten erstmalig zwei Teams aus den Ingenieurunterrichtskursen des Wahlpflichtbereichs 9 mit, erreichten die Plätze 2 und 10 und gewannen 2000€.

    Weiterlesen
  • JAG siegt im Staffellauf, in den 75m- und 800-m-Läufen

    Mit einem großartigen 5. Rang kehrte das Leichtathletikteam des Josef-Albers-Gymnasiums nach einem langen Wettkampftag in Rheine sehr zufrieden zurück.  

     

    Weiterlesen
  • Superfood vor der Haustür

    Die Schülerinnen und Schüler der Biochemie-Kurse der Jahrgangsstufe 9 haben am 13.05.2025 eine besondere Erfahrung am Heidhof in Kirchhellen machen dürfen.

    Weiterlesen
  • Engagiert für Bottrop: 22 Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums kandidieren für das Jugendparlament

    Das Josef-Albers-Gymnasium freut sich sehr, dass sich in diesem Jahr 22 unserer Schülerinnen und Schüler für einen Sitz im Jugendparlament (You.Pa) der Stadt Bottrop zur Wahl stellen. 

    Weiterlesen
  • Die Lesenacht am JAG

    Zwei Schülerinnen aus dem Bibliotheksteam berichten von der Lesenacht mit Übernachtung, die für die Fünftklässler ausgerichtet wurde.

    Weiterlesen
  • Barcelona 25: Auf den Spuren des Spanischen Bürgerkrieges

    „Nach drei Jahren voller Lückentexte, Konjugationen und Zeitformen war es dann endlich soweit: die Studienfahrt nach Barcelona.“ (Evelyn Missal, 2024)

    Weiterlesen
  • Jugend Forscht: Jonathan Budde erreicht den 2. Platz beim Regionalwettbewerb

    Beim Jugend Forscht Regionalwettbewerb erreichte Jonathan Budde (8a) einen hervorragenden 2. Platz im Bereich Technik. Sein Projekt zur „Energiespardusche“ wurde außerdem mit dem Sonderpreis Umwelt des Umweltministeriums ausgezeichnet. 

    Weiterlesen
  • Einladung zu Wettbewerb, Bilderbistro und Konzertgenuss am 20. Mai

    Sei künstlerisch aktiv, reiche deinen Beitrag ein und/oder komm als Jurymitglied oder Konzertbesucher zur Verantstaltung „Kunst und Töne" am 20. Mai, wenn entschieden wird, welches Bild das Cover des kommenden Schulplaners zieren wird.

    Weiterlesen
  • Vielen Dank für Ihre und eure Stimme!

    Unser Endspurt bei der diesjährigen Sparda-Spendenwahl war erfolgreich. Wir haben den 26. Platz erreicht. 

    Weiterlesen
  • JAG gewinnt die Fußball-Stadtmeisterschaft der U15

    Die WKIII-Mannschaft (U15) des Josef-Albers-Gymnasiums hat sich in einem spannenden Finale den Titel der Fußballstadtmeisterschaft gesichert! Gegen das Heinrich-Heine-Gymnasium setzte sich unser Team nach Verlängerung mit 3:1 durch.

    Weiterlesen
  • Erfolgreiche Teilnahme des Josef-Albers-Gymnasiums am Finale der Landesmeisterschaften im Schach

    Am 28. März fand in Hamm das Finale der Landesmeisterschaften im Schach statt, bei dem insgesamt 1200 Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule teilnahmen. Auch das Josef-Albers-Gymnasium war mit einem Team in der Wettkampfklasse IV (Klasse 5 bis 7) vertreten.

    Weiterlesen
  • Roboterwettbewerb: Unsere Teams überzeugen erneut in der Lokalrunde

    Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler beim zdi-Roboterwettbewerb großartige Leistungen gezeigt! Bei der Lokalrunde am 21. März an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr erreichte das Team Snoopy zum dritten Mal in Folge den 1. Platz – ein beeindruckender Hattrick! Ebenfalls erfolgreich war das Team TutNix, das sich mit weitem Vorsprung den 2. Platz sichern konnte.

    Weiterlesen
  • Aspirin selbstgemacht

    Schülerinnen und Schüler aus den vier Chemiekursen der Einführungsphase haben am 24.02. und 10.03. in Begleitung der unterrichtenden Fachkollegen das Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum besucht und dort den „Alleskönner“ unter den Medikamenten - das Aspirin - in einem Projekt selbst hergestellt.

    Weiterlesen
  • „Wahrnehmen und Verstehen – die Welt, sich selbst und andere“ – Exkursion der Philosophiekurse der EPH

    Wie nehmen wir die Welt wahr? Diese Frage erschien den Schülerinnen und Schülern der Philosophiegrundkurse zunächst relativ simpel: Wir müssen ja bloß unsere Sinne auf die Außenwelt richten. Doch da geht das Problem schon los. 

    Weiterlesen
  • Drittortbegegnung 2025 - rencontre en tiers-lieu 2025

    Per aspera ad astra - par des voies ardues jusqu'aux étoiles - nur waren die Sterne dieses Mal nicht im Himmel, sondern auf der Europaflagge, die Arbeit und Freude, nach selbigem zu streben, jedoch nicht minder intensiv. LUE

    Weiterlesen