Streitschlichter
Die Streitschlichter helfen Schülerinnen und Schülern dabei, ihre Konflikte selbständig und nachhaltig zu lösen. Am Josef-Albers-Gymnasium vermitteln dabei speziell zu Streitschlichtern ausgebildete Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe.
Was machen Streitschlichter?
Zwei Schüler wollen plötzlich nichts mehr miteinander zu tun haben, eine Schülerin wird gehänselt, bei einem Fußballspiel kommt es zum Streit über ein Foulspiel…
Bei kleineren Streitigkeiten können sich die Beteiligten von den Streitschlichtern helfen lassen, ihre Konflikte zu entschärfen. Die Streitenden nehmen den Standpunkt des anderen ein, suchen einen Kompromiss und kommen schließlich zu einer gemeinsamen Vereinbarung. Hierbei geht es nicht um Bestrafung oder Schuldzuweisung, sondern um eine langfristige Lösung, damit ein friedliches Miteinander weiterhin möglich ist.
Die Streitschlichter, die die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, werden am Josef-Albers-Gymnasium nach dem Bensberger Mediationsmodell ausgebildet. Sie trainieren an mehreren Intensivtagen außerhalb der Schule und in einer wöchentlichen AG vor allem in Rollenspielen und Gesprächsrunden. Auf dem Programm stehen das Streitschlichterverfahren als Möglichkeit der Konfliktlösung, Gesprächstechniken der Mediation und die Reflektion der eigenen Konfliktfähigkeit.
Die betreuenden Lehrkräfte J. Reiß und T. Röwer stehen den Streitschlichtern dabei beratend zur Seite und geben Hilfestellung, wo es nötig ist.
Wo findet man uns?
In jeder großen Pause sind wir im Streitschlichterraum (R 201) zu finden.
Aktuelles
06.06.2023
Big Band Starters und Big Band rocken beim Stadtfest
05.06.2023
Sommerkonzert am 7. Juni um 18.30 Uhr, JAG-Aula
05.06.2023
Jeder Cent zählt. Wir sammeln für Hilfsprojekte!
31.05.2023
Nominierung für den Deutschen Schulpreis 2023
30.05.2023
Wenn Polizisten die Bühne rocken: Das „Blaulichtkonzert“ am JAG
30.05.2023
Informationsabend am 31.05.23 für Eltern der kommenden Fünftklässler