Veröffentlicht am 31.03.2019

Elternabend zum Thema „Chancen und Risiken sozialer Medien“

„Ich habe irre was gelernt!“ - Wenn diese Aussage spontan von Eltern kommt, dann haben wir einiges richtig gemacht, freut sich das Lehrerteam, das die Abendveranstaltung „Schule mit Eltern“ vorbereitet hat. 

Geladen war neben einem Vertreter unserer Medienscouts am JAG auch der Jugendmedien-Experte Andreas Ruff, der am Abend des 26. März einen Vortrag zum Thema „Chancen und Risiken sozialer Medien“ in der Aula des Josef-Albers-Gymnasiums hielt. Gekommen waren interessierte Eltern von Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis acht, die sich hinsichtlich des Themas aufklären lassen und vor allem Ratschläge für einen guten und gesicherten Umgang mit den neuen Medien bekommen wollten. Dazu ließ Herr Ruff kaum Wünsche offen, sondern referierte in seiner kurzweiligen Art über die Nutzung allseits bekannter Apps, Social-Media-Gruppen und vor allem nur von Kids genutzten Plattformen. Dass die „Digital-Natives“ natürlich all dies kennen, steht außer Frage. Dass sie all dies nutzen ebenfalls! NUR, welche Risiken bergen diese und wie können wir unsere Kinder vor diesen Risiken schützen? Diese Inhalte wurden umfassend behandelt und mit vielen praktischen Ratschlägen zu Sicherheitseinstellungen und Verweisen untermauert.

Im Rahmen der Veranstaltung stellten sich auch die Medienscouts den Eltern vor und informierten über das Peer-to-Peer-Projekt „Medienscouts – junge Nutzer für junge Nutzer“ der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Einer der Medienscouts aus der 9e berichtete vom aktuellen Projekt der Medienscouts: „Wir planen gerade, dass wir uns in den kommenden Wochen im Rahmen einer Klassenstunde nach und nach in allen 5. und 6. Klassen vorstellen. Damit haben wir am Montag in der 5a begonnen.“ Ziel ist neben dem fachlichen Lernertrag der Klassenstunde zu den Themen Umgang mit den eigenen Daten, Kontakten im Netz oder Cyber-Mobbing, dass die Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe die Medienscouts als Ansprechpartner in der Schule kennen lernen.
Für sein Engagement in diesem Bereich hat das Josef-Albers-Gymnasium für das Schuljahr 2018/2019 das Medienscouts-NRW-Abzeichen von der Landesanstalt für Medien NRW verliehen bekommen – eine Auszeichnung für Schulen, die Medienscouts-Arbeit erfolgreich in der Schulpraxis umsetzen.


Nachzulesen ist der Vortrag von Andreas Ruff auf der Medienseite

https://www.townload-essen.de/infozone/medien/infos-fuer-multiplikatoren/

(ganz unten, Material: Elterninfo Weiterführende Schule 2019). Weiteres empfohlenes Material von Herrn Ruff ist zu finden unter www.klicksafe.de oder www.spieleratgeber-nrw.de. Auf diesen angegebenen Seiten finden Sie wiederum viele weitere praktische Anleitungen und Unterstützungsangebote.
Der Elternabend, der nach der erfolgreichen Einführung 2018 bereits zum zweiten Mal stattfand, wurde von der Grimme-Stiftung und der „Initiative Eltern und Medien“ unterstützt.

(ELZ, GU)