Veröffentlicht am 12.04.2021

DKMS-Stiftung freut sich über zahlreiche Registrierungen potenzieller Lebensretter

Der durch die Schülervertretung organisierte DKMS-Tag wird im kommenden Jahr wiederholt.

 

Insgesamt 37 volljährige Mitglieder der Schulgemeinde haben sich mit einem Rachenabstrich als potenzielle Stammzellenspender für Blutkrebspatienten registrieren lassen. Angesichts der G8-Alterstruktur und der Tatsache, dass im Kollegium bereits Lehrerinnen und Lehrer in der DKMS-Datenbank registriert sind, zeigt sich die SV über das Ergebnis ihrer Aktion erfreut. Aus diesem Grunde sieht sich die Schülervertretung auch ermutigt, den DKMS-Tag im kommenden Jahr zu wiederholen. Das Josef-Albers-Gymnasium freut sich über die Solidarität gegenüber Blutkrebspatienten. 

Die Registrierung bei der DKMS-Stiftung setzt eine Volljährigkeit voraus.

Foto (v.l.n.r.: Schülervertreter Moritz Beck, Felicitas Recklies, Lilly Triffterer und Janet Heinke ): SLZ