
Veröffentlicht am 08.02.2025
Exkursion zur Kunstakademie Düsseldorf – Eindrücke vom Rundgang 2025
Am Donnerstag, den 7. Februar 2025, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (Klasse 11) den jährlichen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf. Mit großer Neugier und hohen Erwartungen betraten sie die traditionsreiche Institution, gespannt darauf, einen Einblick in die aktuellen Arbeiten der Studierenden zu erhalten.
In der Kunstakademie sind die Studierenden in sogenannten Klassen organisiert, die jeweils von einer Professorin oder einem Professor geleitet werden. Diese Klassen funktionieren wie Ateliers, in denen die Studierenden über mehrere Jahre hinweg gemeinsam arbeiten, sich austauschen und von der künstlerischen Leitung individuell gefördert werden. Ein Beispiel ist die Klasse von Prof. Andreas Schulze, in der sich die Studierenden mit zeitgenössischer Malerei beschäftigen. Besonders beeindruckte ein Werk aus dem diesjährigen Winterrundgang: ein großformatiges Gemälde mit surrealen Stadtlandschaften, in denen vertraute Architektur auf spielerische Weise verfremdet wurde.
Während des Rundgangs arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit dem Buddybook, das ihnen half, die Ausstellung gezielt zu erkunden. Sie sollten beispielsweise ein interessantes Werk auswählen und Fragen dazu beantworten: Aus welcher Klasse stammt es? Wie lautet der Titel? Welche Technik wurde verwendet? Diese Aufgaben förderten eine genauere Auseinandersetzung mit den Kunstwerken und regten dazu an, eigene Beobachtungen zu formulieren. Besonders spannend war für viele auch die Aufgabe, eine visuell ansprechende Ecke der Akademie zu skizzieren und sich mit den verschiedenen Kunstgattungen auseinanderzusetzen.
Die Exkurision bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur Instiration, sondern auch einen spannenden Einblick in die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen. Viele verließen die Akademie mit neuen Ideen und einem erweiterten Verständnis dafür, wie Kunst uns herausfordern und faszinieren kann.
HUT
![]() |
![]() |