Jugend forscht
Der Wettbewerb
Der Wettbewerb Jugend forscht ist ein bundesweiter Wettbewerb für Entwickler, Forscher, Tüftler usw.. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein eigenes Forschungsthema, bearbeiten die Fragestellung, verschriftlichen ihr Vorgehen und ihre Ergebnisse und präsentieren ihre Arbeit auf dem Regionalwettbewerb (meist in Marl).
Zielgruppe
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums.
Zeitraum
Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt bis zum 30.11. eines jeden Jahres. Der Regionalwettbewerb ist meistens Ende Februar bzw. Anfang März des Folgejahres. Es ist sinnvoll, bereits lange vor dem 30.11. mit der Themenfindung und ersten Bearbeitungen anzufangen.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Forschungsarbeit entstehen meistens Kosten, die entweder die Eltern oder auf Antrag auch der Förderverein übernehmen können.
Wertung / Ehrung
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die Teilnahme kann auf dem MINT-EC-Zertifikat (Abitur) vermerkt werden.
Für eine ernsthafte Teilnahme und der Präsentation auf dem Regionalwettbewerb werden 5 Punkte im Anforderungsbereich III (außerunterrichtliche Aktivitäten) angerechnet.
Preisplatzierungen erhalten mehr Punkte:
Teilnahme: 5 Punkte
Preisplatzierung: 10 Punkte
Qualifikation Landesrunde: 15 Punkte
.
Aktuelles
30.05.2023
Informationsabend am 31.05.23 für Eltern der kommenden Fünftklässler
26.05.2023
Kennenlernnachmittag am 01.06.2023 von 15-17 Uhr
31.05.2023
Nominierung für den Deutschen Schulpreis 2023
30.05.2023
Wenn Polizisten die Bühne rocken: Das „Blaulichtkonzert“ am JAG
16.05.2023
Quelques impressions de Liège...
15.05.2023
Workshop und Konzert mit der JRP-Band des Landespolizeiorchesters NRW