Informatik Biber
Der Wettbewerb
Der Biber-Wettbewerb ist ein nationaler Informatik-Wettbewerb, der das Interesse an Informatik durch spannende Aufgaben, die keine fachlichen Vorkenntnisse erfordern, weckt. Vor allem ist strukturiertes und logisches Denken gefordert.
Der Wettbewerb ist in unterschiedliche Altersgruppen aufgeteilt. Jede dieser Altersgruppen hat 40 Minuten Zeit 15 Aufgaben zu lösen. Für richtige Antworten werden Punkte gutgeschrieben, für falsche Antworten werden Punkte vom Punktekonto abgezogen. Maximal können 180 Punkte erreicht werden. Die SchülerInnen können auch als Zweier-Team teilnehmen.
Weitere Informationen (z.B. die Aufgaben der letzten Jahre): http://informatik-biber.de/
Zielgruppe
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums. Die Informatikkurse der Mittel- und Oberstufe nehmen selbstverständlich geschlossen teil.
Zeitraum
Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt im September/Oktober bei Frau Lesch. Der Wettbewerb wird einmal im Jahr in zwei Wochen im November angeboten. Die Informatikkurse nehmen im Regelunterricht am Wettbewerb teil, allen anderen SchülerInnen wird in der Wettbewerbswoche ein Zeitfenster nach dem Regelunterricht angeboten. Die Wettbewerbsergebnisse liegen im zweiten Halbjahr vor, durch die die einzelnen SchülerInnen dann eine Rückmeldung zu ihrer Leistung im Vergleich zu allen TeilnehmerInnen (Preisplatzierungen) erhalten.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wertung / Ehrung
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, SiegerInnen zusätzlich kleine Sachpreise. Die Teilnahme kann auf dem MINT-EC-Zertifikat (Abitur) vermerkt werden.
Für eine dreimalige Teilnahme werden 5 Punkte im Anforderungsbereich III (außerunterrichtliche Aktivitäten) angerechnet.
Einmalige Preisplatzierungen erhalten mehr Punkte:
1.Preis: 10 Punkte
2./3. Preis: 5 Punkte
Aktuelles
13.11.2023
Tag der offenen Tür am 02.12.23
02.11.2023
Viertklässlerinnen und Viertklässler aufgepasst!
25.11.2023
Biochemie-Kurse in der Zuckerfabrik
23.11.2023
Vielfältige Vorleseaktionen fördern die Lust am Lesen
20.11.2023
3 Tage, 3 Themen, 30 motivierte Jugendliche
16.11.2023
Aux Champs-Elysées…