Hybridkraftwerk
Das Projekt:
Die Hybridkraftwerk-AG startete als zdi-Wettbewerb mit dem Ziel, auf dem Schulhof ein autarkes Kraftwerk zu errichten. Nach längerer Planung entschied die AG gemeinsam, die Energiegewinnung durch eine Windturbine und zwei Solarpaneele zu realisieren.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Fotos: NUS
Was wir bereits geschafft haben:
Wir haben uns dazu entschieden, das Kraftwerk auf einer ungenutzten Grünfläche am Rand des Schulhofes zu errichten. Dafür wurde dort ein 1,5 m tiefes Fundament gegossen um eine fünf Meter hohe Traverse aufgestellt. Zwei Solarpaneele wurden in einem 35° Winkel in Richtung Süden angebracht, durch welche bereits der erste Strom erzeugt und in unserem Schaltschrank mit zwei in Reihe geschalteten 6V-Gel-Batterien gespeichert wird. In dem Schaltschrank wird der durch die Windturbine erzeugte Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt und soll in Handy-Lade-Fächer weitergeleitet werden.
![]() |
Video
Fotos/Videos: WLT/SuS
Für die Stromerzeugung mithilfe der Windturbine musste zunächst einen Scheibengenerator erstellt werden. Anschließend wurde die Turbine geplant. Mit einem 3D-Drucker konnten Modelle erstellt und in Kooperation mit der Hochschule Ruhr-West in einem Windkanal getestet werden.
3D-Druck Modelle |
Fotos: NUS
Um das Kraftwerk herum konnten wir einen Garten mit Sitzgruppe angelegen. Diese ist im Design den Gemälden von Josef Albers nachempfunden, dem Namensträger unserer Schule.
![]() |
![]() |
Fotos: WLT
Aktuelle Aufgaben:
- Den Ladeschrank für die Handys konstruieren und mithilfe eines Arduinos den Schließmechanismus durch einen Pin-Code programmieren.
- Regensensoren und Regentonne für ein automatisches Bewässerungssystem mit Regenwasser für die Pflanzen auf dem Schulhof montieren.
- Den Windgenerator anpassen.
![]() |
![]() |
|
Feuchtigkeitssensoren |
Arduino zur Steuerung der Sensoren |
Modell des Handyladeschranks |
Fotos: NUS
Aktuelles
25.01.2023
Anmeldung für die zukünftige 5. Klasse
26.01.2023
Deutsch-französischer Tag – 60 Jahre Traité de l‘Elysée
25.01.2023
JAG-Handballer messen sich mit Teams aus dem Regierungsbezirk Münster
20.01.2023
Besondere Leistungen in Wettbewerben aus dem Bereich der Biologie
19.01.2023
Erfolgreiche Teilnahmen bei internationalem Chemiewettbewerb
19.01.2023
Die Winterausgabe unseres Newsletters AlbersNews ist ab sofort verfügbar