Französisch
Das Fach Französisch
Warum lohnt es sich, die französische Sprache zu lernen?
Frankreich ist von Bottrop aus neben Holland und Belgien unser nächstgelegenes Nachbarland. Mit Frankreich verbindet uns eine lange Geschichte. Mit keinem anderen Land gibt es so viele Schul- und Städtepartnerschaften, so dass Du Kontakte mit gleichaltrigen Franzosen aufnehmen und deine Sprachkenntnisse praktisch anwenden kannst. Ein späterer Schulbesuch, ein Studium oder ein Praktikum in einem französischsprachigen Land können für dein künftiges Berufsleben hilfreich sein.
Frankreich ist ein beliebtes Reiseland. Frankreichs touristische und kulturelle Schätze lassen sich mit guten Sprachkenntnissen erst richtig erschließen und genießen.
Französischkenntnisse erleichtern ganz wesentlich das Erlernen weiterer romanischer Sprachen wie Italienisch, Spanisch und Portugiesisch. Sie sind auch eine Hilfe beim Erlernen des Lateinischen.
Frankreich ist ein wichtiger Handelspartner. Franzosen lieben "made in Germany". Wer im Berufsleben Führungsaufgaben übernehmen will, wird in weit höherem Maße als bisher die Sprachen unserer europäischen Nachbarn kennen und beherrschen müssen. Zwar genießt Englisch die höchste Nachfrage in der Arbeitswelt, danach folgt jedoch Französisch noch vor Spanisch.
Französisch ist zudem eine Weltsprache, die in 35 Staaten auf vier Kontinenten als Amts- und Verkehrssprache dient. In internationalen Organisationen bedient man sich der französischen Sprache ebenso wie der englischen.
Dank der engen deutsch-französischen Zusammenarbeit bieten deutsche und französische Universitäten in vielen Bereichen (Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft, Kunst ...) zahlreiche integrierte Studiengänge an, die in beiden Ländern stattfinden und die Berufschancen erhöhen. Übrigens gibt es zahlreiche Studiengänge, für die man zwei moderne Fremdsprachen braucht, um überhaupt zugelassen zu werden.
Französisch am Josef-Albers-Gymnasium
Am JAG kann das Fach als zweite Fremdsprache ab der 6. Klasse gewählt werden. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk A plus!. Der Unterricht ist von Anfang an darauf ausgerichtet, die kommunikativen Kompetenzen zu schulen. Dazu gehören vor allem das Hören und das Sprechen. Gerade im Anfangsunterricht haben die Schüler große Erfolgserlebnisse beim Erstellen und Spielen ihrer Dialoge. Auch in den weiterführenden Stufen soll die Freude an dem Umgang mit der Sprache nicht hinter der Vermittlung der Grammatik zurückbleiben. Um die Motivation für die französische Sprache zu stärken, bietet die Fachschaft Französisch zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten an.
Unser französisches Jahr:
Zu Beginn des Schuljahres organisieren wir einen stufenübergreifenden französischen Nachmittag mit Schülern und Eltern, an dem die Schüler die Gelegenheit haben, ihre im Unterricht eingeübten Beiträge zu präsentieren. Dazu zählen kleine Sketche, Lieder, Tänze, etc. Teil dieses französischen Nachmittags ist auch ein Vorlesewettbewerb der Stufe 7. Hier können die Schüler auch ihre Crêpes-Backkünste unter Beweis stellen. Dieser Nachmittag bietet ebenfalls einen feierlichen Rahmen für die Verleihung der DELF-Zertifikate.
Jedes Jahr melden sich zwischen 20 und 30 Schülerinnen und Schüler für die DELF-Prüfungen an, die auf verschiedenen Sprachniveaus abgelegt werden. Die Fachschaft bietet jedes Jahr die Möglichkeit zur Vorbereitung der mündlichen und schriftlichen Prüfung in kleinen Arbeitsgruppen an. Die Prüfungen finden dann im Januar und Februar statt.
Zum Abschluss der Stufe 9 fahren die Französischkurse für einen Tag mit ihren Lehrern ins französischsprachige Lüttich (Liège). Dort dürfen sie die Stadt erkunden und erfüllen Aufgaben, die die Anwendung der französischen Sprache voraussetzen.
Für die Stufe 8 bieten wir einen Schüleraustausch mit dem Collège Charles Péguy in unserer Partnerstadt Tourcoing an. Die Franzosen besuchen zunächst Bottrop und nehmen zusammen mit ihren deutschen Austauschpartnern an einem kulturellen und sprachlichen Programm teil.
Im Anschluss besuchen die Bottroper Schüler ihren Austauschpartner im Norden Frankreichs und lernen dort das Familienleben und den Schulalltag ihrer französischen Freunde kennen. Ausflüge in die Umgebung bieten einen Einblick in die Region. Besonders der Tagesausflug nach Paris bleibt allen Schülern lange im Gedächtnis.
Alle zwei Jahre fahren interessierte Schüler der Französischkurse der Oberstufe nach Paris und verbringen dort einen langen und ereignisreichen Tag. Neben der Erkundung der bekanntesten Sehenswürdigkeiten steht auch die Anwendung der Zielsprache im Vordergrund. Dieser Ausflug bildet für einige Schüler den krönenden Abschluss ihrer Französischkarriere am JAG.
Und nun bist Du dran! Wir freuen uns auf Dich in einem unserer Französischkurse ab Stufe 7 oder in der Oberstufe (EPh)!
A bientôt!
Die Fachschaft Französisch
Kurzfassung der schulinterne Lehrpläne für das Fach Französisch
Aktuelles
05.12.2024
Im Februar startet die Anmeldung für die zukünftige 5. Klasse
31.10.2024
Schnupperangebote für Viertklässlerinnen und Viertklässler
20.12.2024
Jogys Stratosphärenflug als Video online
20.12.2024
Festliche Grüße und Dank für ein besonderes Jahr
20.12.2024
Lions Club prämiert exzellente Facharbeiten im Präsentationswettbewerb
20.12.2024
Nikolaus – „Ein Mann für alle Fälle“