
Veröffentlicht am 15.03.2021
Wir freuen uns auf 175 künftige Mitglieder der Schulgemeinde
Unsere gewohnten Informationsveranstaltungen für Viertklässler und deren Familien mussten wir wegen der Pandemie ersetzen. Umso mehr freuen wir uns über das positive Feedback zu den Alternativangeboten, das wir im Rahmen der Anmeldungen für das kommende Schuljahr erhielten.
Obwohl im Herbst vergangenen Jahres noch Präsenzunterricht möglich war, wurde schnell klar, dass die Informationsveranstaltungen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler und die damit verbundene Darstellung unseres Gymnasiums anders verlaufen sollten als gewohnt. Innovative Ideen waren erforderlich und neue Wege mussten beschritten werden. Im Rückblick können wir sagen: Es hat sich gelohnt!
Der für unsere Homepage eigens konzipierte Internetauftritt ,,Lerne uns kennen“ war allen Grundschulkindern und ihren Eltern bekannt und auch die unterschiedlichen digitalen Mitmachaktionen unserer Fachschaften stießen auf begeistertes Interesse.
Ein besonderes Echo fand auch unser interaktiver Film ,,JAG in 360 Grad – Entdecken und erleben“. Hierbei hoben unsere Neuzugänge bei ihrer Anmeldung hervor, dass ihnen dieses Angebot einen Einblick in die Räumlichkeiten unserer Schule gewährt und zu einer Vorstellung vom Schulleben am JAG – nicht zuletzt durch die Einbindung der Schulgemeinde – verholfen habe.
Auch unsere Jogy-Broschüre, die im Dezember an alle Bottroper Grundschulen verteilt wurde, beantwortete grundlegende Fragen rund um die am JAG angebotenen Schwerpunkte. Sie ist inzwischen durch eine umfänglichere Handreichung ergänzt, die zusammen mit der Anmeldebestätigung an alle 175 aufgenommenen Schülerinnen und Schüler verschickt wird.
Von Seiten der Eltern wurde die Entscheidung für das Josef-Albers-Gymnasium insbesondere mit der funktionierenden digitalen Beschulung während des Distanzunterrichts begründet. Viele Erziehungsberechtigte beriefen sich in diesem Zusammenhang auf ihre Informationen, die sie durch Schülerinnen und Schüler erhalten hatten, welche das JAG bereits besuchen, sowie auf die betreffenden Rückmeldungen aus anderen Elternhäusern.
Die insgesamt vier durchgeführten digitalen Elterninformationsabende, die in Form von ZOOM-Konferenzen stattgefunden hatten, fanden als Zusatzangebote ebenfalls Resonanz und ermöglichten schließlich Rückfragen zur Übermittagsbetreuung, den iPad-Klassen oder zu sonstigen Differenzierungsoptionen unserer Schülerinnen und Schüler.
Dass der Erstkontakt mit dem Sekretariat, das bereits viele Fragen im Vorfeld beantwortet hatte und dauerhaft ansprechbar war, bei den Feedbacks als große Hilfe hervorgehoben wurde, freut uns ebenfalls.
Für alle unsere künftigen Schülerinnen und Schüler wird es – nach Empfang der Anmeldebestätigungen – einen Kennenlernnachmittag vor den Sommerferien geben. Die Eltern begrüßen wir im Juni zu einem Informationsabend.
Über die Gestaltungsform werden wir rechtzeitig informieren.
GRI