
Veröffentlicht am 13.03.2024
Wenn die Fremdsprache das Klassenzimmer verlässt – Barcelona 24
Ein persönlicher Rückblick der Q2-Fahrt von Evelyn Missal
Ich erinnere mich noch gut daran, auf dem Kurswahlzettel in der neunten Klasse "Spanisch" angekreuzt zu haben, um in der Q2 die langersehnte Reise nach Barcelona antreten zu können.
Nach drei Jahren voller Lückentexte, Konjugationen und Zeitformen war es dann endlich soweit: Vom 29. bis 31. Januar traten wir endlich unsere Reise nach Barcelona an, die uns wohl ewig als ein Highlight der Schulzeit in Erinnerung bleiben wird.
Ein Höhepunkt unserer Exkursion war der Besuch der beeindruckenden Sagrada Familia. Die Führung durch die Innenräume der majestätischen Basilika brachte uns die Kunst des berühmten Architekten Antonio Gaudí näher, den wir zuvor bereits im Unterricht kennenlernen durften. Nun standen wir tatsächlich dort und hoben unsere Blicke, um die eindrucksvollen Gebäude mit all ihren Details zu bestaunen.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Parque Güell, einem meisterhaft gestalteten öffentlichen Park, ebenfalls von Gaudí entworfen. Die farbenfrohen Mosaike, fantasievollen Skulpturen und die üppige Vegetation schufen eine märchenhafte Atmosphäre, die den Gesamteindruck Barcelonas repräsentiert.
In Kleingruppen erkundeten wir die schönsten Aussichtsplattformen der Hauptstadt Kataloniens, probierten uns durch die spanische Küche, genossen die Sonnenstahlen am Strand von Barceloneta und unterhielten uns mithilfe der zuvor erlernten Sprache mit den Einheimischen.
Insgesamt war die Kursfahrt nach Barcelona eine Bereicherung für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Wir kehrten mit neuen Eindrücken, Freundschaften und einem tieferen Verständnis für die katalanische Kultur zurück, das wir im Klassenzimmer niemals hätten erlangen können. Deshalb möchten wir uns für diese unvergessliche Zeit bedanken - wir verließen Barcelona, doch Barcelona wird uns niemals verlassen.
Text von Evelyn Missal (Q2)