
Veröffentlicht am 16.02.2024
Von lokal zu global: Wie unser Schülerteam die Mathematik-Alympiade erobert
Unser Schülerteam hat sich bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade durchgesetzt und wird nun in Garderen bei Utrecht auf internationaler Bühne gegen 15 andere Teams antreten
Der Wettbewerb zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in Teams zu fördern, indem alltagsbezogene mathematische Probleme gelöst werden müssen. Innerhalb eines Schultages entwickelt jedes Team individuelle Lösungen zu gestellten Aufgaben, die anschließend von einer Jury bewertet werden.
Das herausragende Team unserer Schule, bestehend aus Esad, Ben und Erik aus der Qualifikationsphase 1, hat sich bereits in der Schulrunde mit klarem Abstand durchgesetzt. Ihr Problem: die Optimierung der Durchfahrtkapazität eines Kanals für die Berufsschifffahrt. Mit einem klugen Konzept aus Fahrplänen und Fahrgeschwindigkeiten für die Schiffe überzeugten sie nicht nur in der Schulrunde, sondern setzten sich auch in der schulübergreifenden regionalen Runde durch. Ihre innovative Lösung ermöglichte es ihnen, unsere Schule stolz auf der Landesebene zu repräsentieren.
In der Landesrunde des Wettbewerbs in Soest wartete eine gänzlich andere Herausforderung auf unser Team: Die Bearbeitung alter Schwarz-Weiß-Bilder, deren Kontrastwerte im Vergleich zu modernen Qualitätsfotos deutlich abfallen. Es galt, eine Funktion zu entwickeln, welche die Helligkeitswerte dieser Bilder pixelgenau anpasst. Ein solche Funktion könnte bestenfalls in einer entsprechenden App eingesetzt werden.
Unser Team hat in der Landesrunde hervorragende Arbeit geleistet. Sie demonstrierten nicht nur ihre mathematischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Fähigkeit, kreative und praktische Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Ihre Leistungen sind ein lebendiger Beweis für den Wert der Teamarbeit und des kritischen Denkens.
Wir wünschen unserem Team viel Erfolg auf der internationalen Ebene und sind gespannt auf ihre zukünftigen Errungenschaften.
EKX