Veröffentlicht am 23.01.2021

Unser Leitfaden zum Distanzlernen wurde aktualisiert

In der zweiten Woche des neuen Jahres im Distanzunterricht erhielten die Klassen- und Jahrgangsstufen eine aktualisierte Fassung unseres Leitfadens zum digitalen Unterricht. Wir freuen uns über das positive Feedback aus der Schulgemeinde zur Stabilität der Lernplattform und das Gelingen des Unterrichts per Videokonferenz und Co.

Das Josef-Albers-Gymnasium ist nicht nur Lern-, sondern auch Lebenswelt. In diesem Sinne wollen wir gemeinsames Lernen – auch auf Distanz – so nachhaltig und praktikabel wie möglich gestalten. Hierzu bedarf es Vereinbarungen, die alle Schülerinnen und Schüler noch einmal in Form eines aktualisierten Konzeptes erhielten, über das wir auch auf der Themenseite unserer Homepage informieren.

In dieser Zeit des Lockdowns wollen wir den Schulalltag nach Hause holen, Struktur geben, Lernprozesse nachhaltig gestalten, aber auch die Trennschärfe zwischen Unterricht und Freizeit klar definieren. Auch wenn der Unterricht nun zu Hause stattfindet: Einer möglichen Entgrenzung der Lebensbereiche – wie sie oft für die digitale Gesellschaft beklagt wird – wollen wir begegnen.

Zu diesem Zweck sollen Aufgaben zu festen Zeiten veröffentlicht und Videokonferenzen rhythmisiert durchgeführt werden, um keine Belastungen zu produzieren und die Struktur des Schulalltags bestmöglich abzubilden. 

Auch wenn der Distanzunterricht in die Verlängerung geht: Wir freuen uns, euch bald endlich wieder persönlich – auch jenseits von Handy-, Tablet- oder Computerbildschirm – begrüßen zu dürfen.

SBM/WLT/GRI