Veröffentlicht am 11.02.2019

Struktur- und Lebenswandel einer Großstadt – die Hamburg-Exkursion der Q2-Geographie-Lk Büchs und Eilers


Diese und viele weitere Fragen, die sich die Teilnehmer der beiden Leistungskurse Geographie der Q2 stellten, wurden größtenteils, alle aber auf sehr interessante und urtümliche Weise in authentischer Sprache und mit live-Musik beantwortet.

Der fachwissenschaftlich gut vorbereitete „Guide“ und gleichzeitig begeisterter Barde Thommy, ein original Hamburger Jung mit Klampfe und Beatles-Lieder aus der Geburtsstadt der Band, verstand es vortrefflich, Fragen der Gentrifizierung, der City-Neugestaltung (Hafen-City) und der urbanen Segregation zu erläutern. Wir hatten trotz arktischer Kälte niemals das Gefühl, ein Programm zu absolvieren, sondern genossen die netten Anekdoten, die wunderbaren Geschichten und bestaunten die geschichtsträchtigen Gebäude sowie das imposante Flair der Hafenstadt. Besonders die HafenCity mit der weltberühmten Speicherstadt und die vielleicht in Zukunft noch berühmtere faszinierende Elb-Philharmonie waren ein Highlight der Exkursion. Allerdings durften auch historisch und kulturell so bedeutsame Stadtviertel wie die Reeperbahn nicht fehlen, die, wie wir gelernt haben, zu Unrecht einen eher unedlen Ruf besitzt.
Das Ziel der dreitägigen Fahrt, theoretische Unterrichtsinhalte hautnah und unmittelbar zu erleben und zu begreifen und dadurch auch zu einer Bereicherung des Schulalltags werden zu lassen, ist aus Sicht der Kursteilnehmer und der Kurslehrer vortrefflich gelungen.


Foto/Text: EIL