Veröffentlicht am 02.05.2022
SPURTende Roboter: Projektrealisierung im Forderstundenkonzept
Im Rahmen der MINT-Forderstunde haben Lernende der Mittelstufe ihre Konstruktionskenntnisse angewandt.
Das erste Projekt in der neu eingerichteten MINT-Forderstunde der 7. Klassen ist erfolgreich umgesetzt worden: viele kleine analoge Roboter folgen der schwarzen Linie. Aus Widerständen, Transistoren, Motoren und Kugellagern wurden kleine SPURT-Roboter auf einem Eis-Stiel hergestellt.
Auch die Anwendung der Technik in Hochregallagern etc. wurde deutlich.
Nun bereitet sich der Kurs auf den erstmals wieder in Präsenz durchgeführten freestyle-physics-Wettbewerb an der Uni Duisburg Essen vor. In der 8. Klasse nimmt der Kurs an Chemie-Wettbewerben teil und führt Chemie-Experimente durch.
Die Forderstunde wird gemäß Stundentafel auch im nächsten Schuljahr für die jetzigen 6er angeboten.
WLT
Widerstände, Transistoren, Motoren und Kugellager wurden erfolgreich auf kleinem Raum zu SPURT-Robotern verbaut.