Veröffentlicht am 19.03.2018

Sechs Schüler(innen) forschen im XLAB

In verschiedenen Workshops zu den Themen Gentechnik, Farbensehen von Wanderheuschrecken, Fotosynthese, Röntgenstrahlung, Chromosomen, etc. durften sechs Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums eigenständig auf einem sehr hohen fachlichen Niveau forschen und experimentieren .

Im Rahmen des Exzellenz-Programmes MiLeNa hatten die sechs Schüler(innen) der Qualifikationsphase die Möglichkeit, sich im Göttinger Experimentallabor (XLAB) intensiv mit naturwissenschaftlichen Fächern zu beschäftigen. Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern trafen im XLAB Göttingen aufeinander.
Begleitet wurde die Schülergruppe von der Biologielehrerin Viola den Elzen, die sowohl das MiLeNa-Programm an unserer Schule betreut als auch im MiLeNa-Cluster NRW mitarbeitet.
Das XLAB in Göttingen ist das größte Schülerlabor in Deutschland und beinhaltet vier Naturwissenschaften mit ausgebauten Laboratorien, die auf verschiedenen Ebenen innerhalb eines großen Gebäudes untergebracht sind. Der imposante und weit sichtbare kubische Bau befindet sich auf dem naturwissenschaftlichen Campus der Georg-August Universität. Nichts hat Event-Charakter oder dient einem Sensationsgehasche. Einzig der Rahmen, in dem die Schüler(innen) arbeiten und forschen dürfen, darf mit dem Begriff spektakulär bezeichnet werden. Wissenschaftler bieten in einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis die Erarbeitung und Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen an, zu denen im Schulalltag aufgrund von Zeitdruck, Sicherheitsstandards oder fehlender Laborausstattungen nicht gearbeitet werden kann.
Der Forschergeist und das Fachwissen der MiLeNas beeindruckte sowohl die Biologielehrerin als auch die Dozenten des XLABs.