Veröffentlicht am 04.03.2024

„Schule mit Eltern“: Elternabend zum Thema Umgang mit sozialen Medien

„WhatsApp, Instagram und TikTok sind die neuen Begleiter unserer Kinder. Aus Elternsicht war es interessant für die „schleichenden Gefahren“ sensibilisiert zu werden“, so eine Elternreaktion nach dem Elternabend.

„Es wurde deutlich, wie das Nutzen dieser Plattformen unsere Kinder durch Algorithmen beeinflusst und machte einmal mehr klar, dass wir Eltern unsere Kinder auch online nicht alleine lassen dürfen. Wir fanden den Abend daher wichtig und richtig für die Altersgruppe.“ (Fam. Bugdoll)

Der Elternabend „Chancen und Risiken sozialer Medien“ fand im Februar für die Jahrgänge 5, 6 und 7 im Rahmen unserer Reihe „Schule mit Eltern“ statt, bei der wir relevante Aspekte für Eltern aufgreifen und über schulinterne oder über erziehungsrelevante Inhalte informieren. Als Experte war Andreas Ruff, Referent der Landesmedienanstalt, eingeladen und vermittelte anhand von Alltagsbeispielen und anschaulichen Szenarien Eltern die Chancen aber auch Gefahren des Umgangs mit sozialen Medien. Die anwesenden Eltern bekamen an dem Abend, der durch die Initiative „Eltern und Medien“ der Landesanstalt für Medien gefördert wurde, konkrete Tipps zu Sicherheitseinstellungen, Check-Listen, Regeln und Informationen zu Plattformen für Eltern, über die man sich verlässlich informieren kann. Besonders anschaulich legte der Referent dar, auf welche Fallen Kinder und auch Eltern hereinfallen könnten. Er informierte über Altersbeschränkungen und rechtliche Auswirkungen, wenn diesen zuwidergehandelt wird.

Die ausführliche Präsentation mit den Informationen des Vortrags und vielen hilfreichen Links ist auf der Homepage des Referenten unter diesem Link zu finden.

ELZ, GU