
Veröffentlicht am 15.02.2016
Romexkursion 2016
Ein Highlight in ihrer Lateinkarriere erlebten die Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums, als sie vom 16. bis 18.01.16 mit ihren beiden Lehrern S. Obbelode und C. von Contzen in die „ewige Stadt“ reisten.
Die Kursteilnehmer der Jahrgangsstufe 12, die kurz vor ihrem Abitur stehen, konnten endlich selbst in Augenschein nehmen, was sie bisher nur theoretisch aus dem Lateinunterricht kannten, darunter das Kolosseum, das Forum Romanum, das Kapitol und das Pantheon. Dabei übernahmen die Schülerinnen und Schüler die Rolle der Stadtführer, indem sie ihre zuvor ausgearbeiteten Referate am jeweiligen Ort präsentierten. Neben dem antiken stand das christliche Rom im Zentrum der Fahrt: So durfte auch ein Besuch des Vatikans mit Besichtigung des Petersdoms nicht fehlen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler die über 500 Stufen zu dessen Kuppel erklommen hatten, konnten sie bei strahlendem Sonnenschein einen herrlichen Blick über die italienische Hauptstadt genießen. Die Besichtigung des in der abendlichen Dunkelheit erleuchteten Trevi-Brunnens mit obligatorischem Münzwurf über die Schulter – wer eine Münze in den Brunnen wirft, soll sicher nach Rom zurückkehren; beim Wurf von zwei Münzen, so der Volksglaube, verliebt sich der Werfer in einen Römer bzw. eine Römerin, bei dreien steht gar eine Heirat an – rundete das Programm ab.
Das Fach Lateinisch kann am Josef-Albers-Gymnasium von der 5. bis zur 12. Klasse durchgängig belegt werden und erfreut sich großer Beliebtheit. Sowohl auf Schüler- als auch auf Lehrerseite war man sich einig, dass die Exkursion zum Abschluss des Lateinkurses ein voller Erfolg war.