Veröffentlicht am 28.08.2019

Rechtschreibung mal anders

Die 7c besuchte die Universität Duisburg-Essen, um ein Rechtschreib-Planspiel durchzuführen

Vom 08. Bis 10.07.19 verbrachte die Klasse 7c des Josef-Albers-Gymnasiums ihre Projekttage im brandneuen Medienraum der Universität Duisburg-Essen, um sich dort kniffligen Rechtschreibfällen zu widmen. Anstatt sich aber mit konstruierten Übungsaufgaben herumzuschlagen, bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler Fragestellungen aus dem echten Leben. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Beißwenger und seinem Team verwandelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens „Ortho und Graf“, das professionelle Rechtschreibermittlungen durchführt. In Teams sammelten, lösten und überarbeiteten sie verschiedene Verdachtsfälle zu den Themen Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung und trainierten so ihre Fähigkeit, Schreibentscheidungen grammatisch zu begründen. Hierzu bedienten sie sich einer hierfür eingerichteten Wiki-Plattform und konnten im Laufe der verschiedenen Phasen des Planspiels nicht nur Rechtschreiberfahrung, sondern auch Trophäen und Auszeichnungen sammeln. Angespornt durch den firmeninternen Wettbewerb liefen manche der jungen Ermittlerinnen und Ermittler zur Höchstform auf und arbeiteten sogar noch abends am eigenen Rechner weiter. Mithilfe des eigens für dieses Projekt entwickelten Regelnachschlagewerkes konnten die Mitglieder von „Ortho und Graf“ ihre Lösungen begründen und überprüfen. Die erstellten „Ermittlungsakten“ wurden wiederum von den Mitspielerinnen und Mitspielern kommentiert und in gemeinsamen „Ermittlerkonferenzen“ diskutiert.
Als Höhepunkt wurde die Klasse am Ende des dreitägigen Planspiels mit einem Pokal als „Rechtschreibermittler des Monats“ ausgezeichnet.
Vielen Dank noch einmal an das Team der Universität für diese tollen drei Tage!



Foto/Text: KLE