Veröffentlicht am 27.02.2020

Rassismus und Gewalt die Rote Karte zeigen

Schulgemeinde setzt ein Zeichen vor dem Hintergrund der jüngsten Attentate.

Die Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer haben sich in einer freiwilligen Aktion während der großen Pause versammelt, um ein Zeichen gegen Rassismus und Gewalt zu setzen. Zu diesem Zwecke formten alle  gemeinschaftlich die Rote Karte.

Hierdurch wollen wir zum Ausdruck bringen, dass die Schulgemeinde des Josef-Albers-Gymnasiums Rassismus und Gewalt ablehnt. Besonders vor dem Hintergrund der rassistisch motivierten Tat in Hanau, deren Opfer im Rahmen einer Schweigeminute gedacht wurde, fordern wir eine Gesellschaft, die friedlich und von Toleranz sowie Respekt geprägt ist. Hautfarbe und Herkunftsland dürfen keine Rolle spielen. 

Auch angesichts der Gewalttat von Volkmarsen gilt unsere klare Absage gegenüber jeglicher Form der Aggression.

SBM