Veröffentlicht am 31.03.2022

Projektkurs Schneesport: Praxislehrgang auf dem Mölltaler Gletscher

Derzeit befindet sich unser Projektkurs Schneesport in Österreich. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, das Snowboardfahren neu zu erlernen, das in der achten Klasse auf der Skifreizeit Obertauern erlernte skifahrerische Können weiter auszubauen oder eine Skilehrerausbildung mit dem ersten Abschluss des DSV (Grundstufe 1) zu erwerben.

Im Projektkurs Schneesport können drei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Unabhängig von der Wahl dieses Schwerpunktes erlernen die Teilnehmenden seit den Sommerferien in zwei Unterrichtsstunden in der Woche neben den theoretischen auch die didaktischen Grundlagen des Schneesports. Dieses Wissen wird nun während des einwöchigen Lehrgangs auf dem Mölltaler Gletscher (Österreich) praktisch angewendet und vertieft. Zudem nutzen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Natur und Umwelt in den Bergen intensiv zu erleben und erfahren eine zeitgemäße und moderne Umweltbildung.

Neben der Verbesserung des eigenen skifahrerischen Könnens, das mittels Videoanalysen gemeinsam reflektiert wird, und der Materialkunde, steht auch das Kennenlernen und Erproben der Lawinenverschüttetensuche mit entsprechender Ausrüstung bei einer simulierten Suche auf dem Programm. Zusätzlich verfassen die Schülerinnen und Schüler im Projektkurs eine schriftliche Ausarbeitung zu einem Thema ihrer Wahl im Bereich des Schneesports.

Einige nutzen diese Woche, um den theoretischen Teil ihrer Arbeit durch (Selbst-) Versuche zu unterstützen. Zum Abschluss des Lehrgangs zeigen die Projektkursteilnehmenden ihr fahrerisches Können bei einer Demonstrationsfahrt und führen im Rahmen der Skilehrerausbildung eine Lehrprobe durch.

SLZ/KEE/BS