Veröffentlicht am 23.09.2016

Präsentation unseres Hybridkraftwerks am RÜTGERS-Stiftungstag in Hattingen

Strukturwandel im Ruhrgebiet: Ein Hybridkraftwerk auf dem Schulhof des Josef-Albers-Gymnasiums mit Solarpaneelen, Windrad und Regenwasserturbine betreibt die Pumpe eines Wasserlaufes und eine Handy-Ladestation!

Diese Idee von ihrem Hybridkraftwerk präsentierten 6 Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft den 25 anderen Projektgruppen aus dem ganzen Bundesgebiet, die im vergangenen Jahr Fördermittel der RÜTGER-Stiftung erhalten haben. Insgesamt 3000€ wurden bewilligt, damit die Idee Wirklichkeit wird. Am Stand konnten die Besucher begutachten, wie weit die Errichtung des Kraftwerkes bislang vorangeschritten ist: Ein solides Fundament ist gegossen, die Traverse ist geliefert, der Generator für die Windturbine ist zusammengebaut und der Schaltkasten für die Solarladung und die Handyaufladung ist bestückt. Ist der Akkustand des eigenen Handys im kritischen Bereich, so kann man sich ein Ladefach auswählen, einen Code vergeben, das Handy anschließen und das mit einem Magnetschalter gesicherte Fach verschließen. Nach Eingabe des Codes lässt sich das Fach nach der nächsten Unterrichtsstunde wieder öffnen. Das Plätschern des Bachlaufs sorgt für eine beruhigende Stimmung, der angelegte Schulgarten für Urlaubsstimmung auf dem Schulhof. Die 6 Schülerinnen und Schüler haben ihren Bühnenauftritt gut gemeistert. Nun gilt es, in diesem Schuljahr Richtfest zu feiern. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 sind herzlich willkommen, in der AG mitzuwirken.