Veröffentlicht am 23.05.2022
Neue Kooperationsvereinbarung mit der Emscher Lippe Energie (ELE)
Das Josef-Albers-Gymnasium und ELE gehen nun auch offiziell gemeinsame Wege.
Ziel der Kooperation ist es, den Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen Berufs- und Ausbildungsfelder im unternehmerischen Tätigkeitsbereich der ELE und ihrer Tochtergesellschaft, der ELE Verteilnetz GmbH (EVNG), nahezubringen. Beiden Parteien ist daran gelegen, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der Schulzeit eine individuell reflektierte Berufs- und Studienperspektive entwickelt haben und sich entsprechend begründet für einen Bildungs- und Ausbildungsweg entscheiden können.
Wir freuen uns, dass die jugendlichen Ausbildungsbotschafter des Unternehmens gemeinsam mit Herrn Fischedick als Leiter der Ausbildungswerkstatt bei der Mitgestaltung des jährlichen Berufsorientierungstages mitwirken. Die ELE – als ein Unternehmen aus dem lokalen bzw. regionalen Umfeld der Schule – entsendet Fachkräfte, die in Referaten, Gruppen- sowie Einzelgesprächen berufsrelevante Informationen und Entscheidungsimpulse geben.
Doch das gemeinsam unterzeichnete Vorhaben beschränkt sich nicht auf einmalige Berührungspunkte. Auch begleitet die ELE einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im Rahmen der Berufsfelderkundungstage und ermöglicht praktische Einblicke in die berufliche Arbeitswelt, der Ingenieurunterricht der Stufe 9 wird ebenfalls von Experten der ELE profitieren.
Wer sich für die Tätigkeitsbereiche bei ELE weiter interessiert, kann auf mögliche Praktikumsplätze im Rahmen der Betriebspraktika in den Jahrgangsstufen 10 und 12 zurückgreifen.
Gemeinsam mit der Beauftragten für die Berufsorientierung Rukiye Akbas und mit MINT-Koordinator Florian Wältring unterzeichnete Schulleiter Ingo Scherbaum die Kooperationsvereinbarung. Herr Michael Fischedick besiegelte den Vertrag seitens der ELE.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
AKB/WLT