Veröffentlicht am 20.12.2024
Lions Club prämiert exzellente Facharbeiten im Präsentationswettbewerb
Von Social Media bis Nachhaltigkeit: Facharbeiten, die zum Nachdenken anregen!
Wie sehr werden Jugendliche durch die sozialen Medien beeinflusst? Ist Julian Assange ein Held oder Verbrecher? Ist es sinnvoll, Wildvögel im eigenen Garten zu füttern? Wie nachhaltig sind Kunststoffe in Alltagsprodukten?
Auf diese Fragen lieferten die Facharbeiten von Q2-Schülerinnen und Schülern Antworten, die sie ihm Rahmen eines Facharbeitswettbewerbs in der Aula des Josef-Albers-Gymnasiums präsentierten.
Am Wettbewerbstag galt es, in genau 15 Minuten die eigene Facharbeit verständlich zu präsentieren und dabei inhaltlich, methodisch sowie sprachlich zu überzeugen.
Die Facharbeitsthemen der Teilnehmenden lauteten:
Marie Klein (Pädagogik bei Frau den Elzen): Die Problematik der Entwicklung des Selbstwertgefühls und der individuellen Persönlichkeit im heutigen Zeitalter der Digitalisierung: Wie sehr werden Jugendliche durch Social Media in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, den Verhaltens- und Denkweisen im Alltag der Digitalisierung beeinflusst?
Eda Uslubas (Philosophie bei Herrn Föckeler): Welche ethischen Grundsätze sollten bei der Bewertung von Handlungen berücksichtigt werden, die gegen staatliche Gesetze gerichtet sind?
Ivy Spielvogel (Biologie bei Frau den Elzen): Qualität der Winterfütterung heimischer Vögel - Akzeptanz in einer lokalen Population.
Maximilian Babiel (Chemie bei Herrn Dr. Kuszner): Synthese und Vergleich von Kunststoffen bezüglich ihrer Nachhaltigkeit am Beispiel von Polyethylenterephthalat (PET) und Polymilchsäure (PLA)
Als Publikum war die Jahrgangsstufe der Einführungsphase anwesend – aber auch Schülerinnen und Schüler der Q2, um die Referierenden tatkräftig zu unterstützen.
Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Lions Clubs (Herr Aust, Herr Dr. Drobniewski und Herr Welling), einer Lehrervertreterin (Frau Gutt) sowie einer Elternvertreterin (Frau van Kampen) bewerteten die Vorträge.
Alle Anwesenden waren sich einig, dass die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne Hervorragendes geleistet haben und Facharbeiten präsentiert haben, die sich auf einem sehr hohen Niveau befinden. Folglich wurde der erste Platz doppelt vergeben an Maximilian Babiel und Marie Klein, dicht gefolgt von zwei zweiten Plätzen für Ivy Spielvogel und Eda Uslubas. Die Teilnehmenden durften sich nicht nur über eine Urkunde, sondern auch über Preisgelder und Büchergutscheine freuen.
Somit gehen auch in diesem Jahr Facharbeitspreise des Lions-Clubs, der Dr. Hans-Riegel-Stiftung sowie der Bank im Bistum Münster an Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasium.
Wir gratulieren herzlich zu diesen Leistungen!
Ausdrücklich bedanken wir uns bei dem Lions Club, der den Wettbewerb bereits zum siebten Mal für unsere Schülerinnen und Schüler ermöglicht, und dem Förderverein, der regelmäßig in der Jury mitwirkt und die finanzielle Abwicklung übernimmt.
NIE