Veröffentlicht am 28.02.2017

Lateinvokabeln lernen im Sprachlabor der Ruhr-Universität Bochum

Lateinvokabeln lernen kann auch Spaß machen. Das haben die Schülerinnen und Schüler des Latein-Kurses der 6c und 6d mit ihrem Latein-Lehrer Stephan Ziemer im Sprachlabor der Ruhr-Universität Bochum ausprobieren dürfen.

 

Der WPI-Kurs Latein der 6c und 6d besuchte zusammen mit Herrn Ziemer und Herrn Vivod  das Projekt „Alte Worte – Neue Technik(en)“ des Alfried-Krupp-Schülerlabors in der Ruhr-Universität Bochum. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Stationen verschiedene Strategien zum Einprägen und Behalten von lateinischen Vokabeln kennen, probierten sie aus und bewerteten individuell ihren Nutzen für ihre eigene Wortschatzkompetenz. Dabei zeigten sich die Schülerinnen und Schüler äußerst motiviert und konzentriert bei der Sache. Sie wurden angeleitet von einer engagierten und kompetenten Lehramtsstudentin. Nach einer einstündigen Mittagspause in der Mensa konnten die Schülerinnen und Schüler spielerisch an verschiedenen Stationen den Erfolg der im Vormittag behandelten Strategien überprüfen und zeigten unter anderem bei Memory, Domino und am Buzzer ihr Vokabelkönnen:
Projekt und Exkursion waren ein voller Erfolg.