
Veröffentlicht am 22.01.2019
Landesfinale beim internationalen Mathematikwettbewerb erreicht
Die Schülerin Johanna Ortmann und die Schüler Simon Pelzel und Melvin Sonntag aus der Qualifikationsphase 2 des Josef-Albers-Gymnasiums haben erfolgreich an dem internationalen Mathematikwettbewerb „macht mathe: A-lympiade“ teilgenommen und einen besonderen Erfolg erzielt. Die eingereichte Arbeit über mathematische Modelle zum optimalen Einsatz von Impfstoffen gehört zu den besten acht Arbeiten aus ganz NRW.
Insgesamt wurden in diesem Jahr 124 Arbeiten zur Landesrunde des Mathematikwettbewerbs eingereicht. Die ungewöhnlichen Aufgaben, deren Bearbeitung ein hohes Maß an Innovation, Kreativität und mathematischem Sachverstand erfordert, hat das Schülerteam aus dem Leistungskurs der Mathematiklehrerin E. Raschik bereits im November erfolgreich gelöst. Es wird daher zum Landesfinale vom 15. bis 16. Februar 2019 nach Soest eingeladen. Dort treffen sich die acht besten Teams aus Leistungskurs- und Grundkursschülern.
Sie bearbeiten an den zwei Tagen Aufgaben der Alympiade und präsentieren ihre Ergebnisse einer Jury aus Wissenschaftlern und Lehrerinnen und Lehrern. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die Landessieger der Alympiade für NRW und die zwei Teams für die Teilnahme am internationalen Finale ermittelt.
Die Fachlehrerin E. Raschik freut sich schon darauf, mit ihren Mathe-Assen nach Soest zu fahren und hofft, dass sie auch dort erfolgreich sein werden.
Darüber hinaus wurde auch das Schülerteam um Thomas Hebisch, Christoph Klaus, Joshua Papierok und Max Spielvogel für die erfolgreiche Teilnahme an der Landesrunde durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW mit einer Urkunde geehrt.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und viel Erfolg in Soest.
Foto_MUE/Text_MUE/KK