Veröffentlicht am 10.01.2017

Josef-Albers-Gymnasium meets Les Mills Bodypump

„Fit werden – gesund bleiben“ – unter diesem Motto haben die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase ein Fitnesstraining in einem Bottroper Fitnessstudio absolviert. 

„Fitness“ gehört zum obligatorischen Themenbereich des Sportunterrichts. Mit dem Besuch des Studios erkennen die Schülerinnen und Schüler theoretisch und praktisch die Bedeutung des Krafttrainings und dessen Nutzen im Alltag.  Sie lernen, dass sie durch gezieltes Training muskuläre Dysbalancen ausgleichen und sich präventiv bis ins hohe Alter, z.B. bezüglich der Körperhaltung, schützen können. Auch wird ihnen bewusst, dass sie einen höheren Kalorienverbrauch im Ruhezustand haben, sofern sie einen höheren Muskelanteil haben. Ihnen wird weiterhin deutlich, dass durch eine bessere allgemeine Fitness die Lebensqualität gesteigert wird und der Alltag sich leichter bewältigen lässt.

Auf Basis der Grundlagen des Krafttrainings führten die Schülerinnen und Schüler mehrere Einheiten in einem Kraftzirkel ohne und mit Geräten wie Tubes, Hantelstangen und TRX-Bändern durch. Aufgezeichnet haben sie dies in einem Trainingstagebuch, um ihren Leistungsfortschritt zu dokumentieren. Der Fokus wurde aber immer auf die richtige Bewegungsausführung gelegt und nicht auf das Gewicht. Ebenso konnten alle Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen durchgeführt werden, sodass jeder die Chance hatte, gezielt auf seinem Niveau zu trainieren.

Als weitere Variante des Fitnesstrainings erprobten die Schülerinnen und Schüler das „Tabata Training“ und ein Homeworkout auf kleinstem Raum, welches sie ohne viele Hilfsmittel und mit einem geringen Platzbedarf auch zu Hause durchführen können.

Damit die Schülerinnen und Schüler einen direkten Vergleich der verschiedenen Ansätze hatten, wurde ein  Cybertraining praktisch erprobt.  Zum Abschluss führten die Schülerinnen und Schüler den Les Mills Bodypumpkurs mit einem Trainer auf der Bühne durch.