
Veröffentlicht am 13.12.2019
Josef-Albers-Gymnasium beim Netzwerktag Digitalisierung an der Universität Duisburg-Essen
Nachdem sich das JAG als eine von bundesweit 14 Schulen beim Stifterverband und bei der Heinz-Nixdorf-Stiftung zur Förderung mit 15.000 Euro qualifizierte, hat die Phase des Netzwerkens und der Fortbildung begonnen.
Das Josef-Albers-Gymnasium kooperiert seit dem Frühjahr 2019 im Bereich der digitalen Unterrichtsgestaltung mit dem Lehrstuhl der Germanistik der Universität Duisburg Essen. Ein erstes Ergebnis der Kooperation wurde Ende November auf dem Netzwerktag Digitalisierung der Universität Duisburg-Essen vorgestellt. Das Ergebnis können Sie dem Plakat unter diesem Artikel entnehmen.
Zugleich waren Frau Huismann und Frau Bartz für zwei Tage in Rostock auf dem Netzwerktreffen „Schulen in der digitalen Welt“, um auch hier das bei uns durchgeführte Konzept vorzustellen. Der Stifterverband hat für dieses Netzwerk 14 Schulen und 14 lehramtsausbildende Universitäten aus ganz Deutschland ausgewählt, um zielführende digitale Unterrichtsmodelle zu entwickeln.
Das aus der Zusammenarbeit zwischen dem JAG und der Uni DUE hervorgegangene Projekt „Ortho & Graf“ zur Rechtschreib- und Grammatikförderung wird überdies in Kürze durch eine pädagogischen Fachzeitschrift veröffentlicht.
Frau Huismann (links) und Frau Bartz (rechts) vertraten das Josef-Albers-Gymnasium beim Bundestreffen in Rostock.