Veröffentlicht am 20.12.2024
Jogys Stratosphärenflug als Video online
Hoch hinaus: Jogys aufregender Flug in schwindelerregende Höhen!
Am 21. November konnte unser Stratosphärenflug endlich starten. Die Witterung ließ es zu, dass unser Schulmaskottchen Jogy seinen Flug in 28 km Höhe antrat. Die von ihm mitgebrachten Videoaufzeichnungen wurden jetzt für ein Video aufgearbeitet und die Messdaten ausgewertet.
Zehn hochmotivierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9-Q2 fanden sich zusammen, um gemeinsam mit dem Unternehmen Stratoflights vom Schulhof unserer Schule einen Fesselballon steigen zu lassen. Das Team kannte sich zum Teil aus dem MINT-Projektkurs, aus dem Ingenieurunterricht und aus den MINT-Kursen 7/8. Regelmäßiger Treffpunkt ist für sie auch unser offenes JAG-Lab mittwochs um 14 Uhr.
Anfang November starteten die technikbegeisterten Jugendlichen per Videokonferenz mit Stratoflights in eine Projektwoche. Hier lernten sie viel über die Flugrouten von Fesselballonen in Abhängigkeit von den Winden, von der Zusammensetzung der Atmosphäre und über den Bau der Sonde. Am Folgetag konnten dann in Teilgruppen drei verschiedene Sondentypen erreichtet werden, von denen am Ende ein Exemplar für den großen Flugtag ausgewählt wurde. Schönster Sonnenschein begleitete den Tag, doch am Folgetag musste Marcel Dierig von Stratoflights den Start leider absagen: Man konnte zwei Wochen lang erleben, was eine Dunkelflaute ist. In dieser Zeit nahm die Gruppe dann am Schulklimatag teil und präsentierte dort den aktuellen Stand ihres Projekts. Ein Start war bei Bewölkung nicht möglich.
Zum 21.11. war es dann endlich so weit, eiskalte Witterung und wolkenfreier Himmel konnten Jogys Flug Wirklichkeit werden lassen. Innerhalb von zwei Stunden Flugzeit flog er auf bis zu 28 km Höhe und landete danach in der Nähe von Kassel in 20 Metern Höhe in einem Baum. Nach der Bergung durch einen Baumkletterer konnten in der Folgewoche dann die Videoaufnahmen in den Blick genommen und die vom Datenlogger gesammelten Daten ausgewertet werden. Hierzu setzte sich das Team noch einmal zusammen, erstellte die im Video zu sehenden Folien und fasste die gewonnenen Erkenntnisse bei der Datenanalyse in einem Vortrag zusammen. Insgesamt hat die Gruppe auch mit der Auswertung gezeigt, dass unsere Jugendlichen echt gut und eigenständig an wissenschaftlichen Fragestellungen arbeiten kann. Dieses Live-Experiment war dabei besonders motivierend.
Ermöglicht wurde dieses Projekt durch das an der Hochschule Ruhr West ansässige zdi-Zentrum MINT4U. Ein herzlicher Dank geht in diese Richtung und an das Unternehmen Stratoflights.
Das Video von Jogys Stratosphärenflug ist hier auf dem Youtube-Kanal der Schule zu finden.
WLT