Veröffentlicht am 10.02.2021
JAG als Medienscouts-Schule 2020/21 ausgezeichnet
Zertifizierung für konzeptionelle Medienarbeit durch die Landesanstalt für Medien.
Seit 2011 sind die Medienscouts als Arbeitsgemeinschaft der Stufen 7 bis Q 2 fester Bestandteil des Beratungsangebots am Josef-Albers-Gymnasium. Die nach dem Peer-to-Peer-Prinzip beratenden Schülerinnen und Schüler bieten als Medienscouts zum Beispiel Klassenratsstunden zu aktuellen Medienthemen wie Datenschutz – bzw. Datenmissbrauch, Fake-News, Social Media und Co. an. Meist kommen die Scouts auf Anfrage der Klassenleitungen in die Klasse und führen die Stunde mit einem passenden Themenschwerpunkt durch. Aber auch danach stehen die Medienscouts den Klassen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Scouts unterstützen die medienpädagogische Arbeit am JAG aber auch dadurch, dass sie das Projekt bei Elternabenden vorstellen oder auch z.B., indem sie Empfehlungen für allgemeine Verhaltensregeln in Videokonferenzen und im Chat erarbeiten. Zurzeit gibt es vier Schülerinnen und Schüler aus der Q1, die als ausgebildete Scouts beratend tätig sind und sich regelmäßig weiterbilden. Außerdem durchlaufen momentan acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die Qualifikation, die jedoch – bedingt durch die Pandemie – bis auf weiteres pausiert.
„Medienscouts NRW“ ist ein Peer-to-Peer-Projekt der Landesanstalt für Medien (LfM), an dem sich das Josef-Albers-Gymnasium seit der Pilotphase 2011 beteiligt. Ziel des Projekts ist es, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und sie dazu zu befähigen, ihr Wissen an Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben und für sie als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Daher spielen Themen wie Umgangsformen und Sicherheit im Netz, Social Media, Hate Speech oder Cybermobbing, aber auch Kommunikation und Beratung in der Ausbildung eine Rolle.
Ferner besteht im Rahmen des Projektes eine Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern, wie etwa dem Bildungsbüro Bottrop, das auch die Neuausbildung der Medienscouts auf kommunaler Ebene koordiniert.
Die Landesanstalt für Medien bescheinigt dem Josef-Albers-Gymnasium durch die Auszeichnung als „Medienscouts-NRW-Schule“ Medienkompetenz und -orientierung als Voraussetzung dafür, dass Schülerinnen und Schüler Chancen und Risiken medialer Angebote erkennen und diese selbstbestimmt und fair nutzen können, wobei ,,die qualifizierte und zielgruppenadäquate Begleitung, die junge Menschen durch Medienscouts und Beratungslehrkräfte erhalten, (…) eine zentrale und sehr wichtige Aufgabe von Schule“ erfüllt (aus dem Zertifizierungsanschreiben).
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die damit verbundene Wertschätzung der Arbeit am Josef-Albers-Gymnasium.
Text: GU/GRI
Foto (FOE): Schulleiter Ingo Scherbaum und Schulprogrammkoordinatorin Christina Gutt mit der Zertifizierungsurkunde der Landesanstalt für Medien.