
Veröffentlicht am 20.11.2020
JAG als humanitäre Schule ausgezeichnet
NRW-Landtagspräsident André Küper gratuliert in einer Videobotschaft und betont die humanitäre Verantwortung Heranwachsender.
In Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe begann die Projektgruppe Humanitäre Schule im Schuljahr 2019/20 unter der Leitung von Frau Pithan. Das Ziel der Schülerinnen und Schüler war es, sich mit den Themen Menschlichkeit und Humanitäres Völkerrecht auseinanderzusetzten, indem sie ein humanitäres Projekt initiieren und ein komplexes Planspiel durchführen.
Im Februar diesen Jahres wurden insgesamt vier Schülerinnen und Schüler durch das JRK zu humanitären Scouts ausgebildet. Während ihrer Ausbildung wurden ihnen die Grundlagen vermittelt, um selbstständig ein politisches Planspiel an unserer Schule durchzuführen.
Nachdem die Projektgruppe im Oktober ihr Projekt für mehr Menschlichkeit in die Tat umsetzte, folgte Anfang November die Durchführung des Planspiels „help“. Die Schüler übernahmen die Rollen von in einen humanitären Konflikt verstrickten Parteien und mussten durch Verhandlungen und Konferenzen eine Lösung zur Beilegung des Konflikts erarbeiten.
Inzwischen erfolgte die Online-Zertifizierungsfeier mit einer Videobotschaft des Präsidenten des Landtags NRW, André Küper, der neben den lobenden Worten für unsere Projektgruppe auch die Wichtigkeit der humanitären Verantwortung im alltäglichen Leben betonte.
Auch wir möchten an dieser Stelle dem Engagement aller Beteiligten unsere Anerkennung aussprechen und freuen uns über die Zertifizierung als humanitäre Schule. Die Auszeichnung ist ab sofort durch eine Plakette im Eingangsbereich ersichtlich und wurde in dieser Woche stolz der Schulgemeinde präsentiert.
Text: PIT
Foto: GRI