Veröffentlicht am 02.03.2017

Internationales MINT-Projekt erfolgreich gestartet

Mit gemeinsamen Kochnachmittagen der Schülerinnen und Schüler der internationalen Förderklasse (IFK-Schüler) und  Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen hat ein neues MINT-Projekt am Josef-Albers-Gymnasium begonnen. Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt das gemeinsame Arbeiten zwischen zugewanderten Kindern und den Schülerinnen und Schülern an unserer Schule in diesem Projekt finanziell.

Zehn der IFK-Schülerinnen und -Schüler sowie elf Schülerinnen und Schüler unserer neunten Klassen haben an insgesamt drei Nachmittagen die Schulküche des Josef-Albers-Gymnasiums unsicher gemacht. Gemeinsam haben sie Einkaufsteams gebildet und machten sich in der fünften Stunde auf den Weg, die erforderlichen Zutaten zu beschaffen. Beim Einkauf musste das Team den Betrag für alle Lebensmittel im Einkaufskorb überschlagen. Dies war ein gute Übung nicht nur für unsere IFK-Schülerinnen und Schüler, den Umgang mit Geld zu lernen. Daran muss jedoch noch gearbeitet werden, denn Herr Wältring, der Projektleiter, musste dann doch mehr bezahlen als der errechnete Überschlag ergeben hatte. Woran das gelegen hat, wurde anschließend ermittelt.

Mit den Zutaten ausgestattet wurden Gruppen für Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch gebildet. Beim gemeinsamen Kochen tauschten sich die Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Gerichte aus. Sie entdeckten Gemeinsamkeiten und Unterschiede und haben viel zusammen gelacht. Bevor das Essen auf den Tisch kam, wurde die Küche selbstverständlich wieder in Ordnung gebracht. Auch hier machten alle mit und wurden mit Falafeln, Couscous, Apfel-Streusel, Salat und weiteren Leckereien belohnt.

Wir bedanken uns alle recht herzlich bei Frau Kruza, die ihre Kochkünste ja bereits bei den Projekttagen unter Beweis gestellt hat. Ohne sie hätte dieser Einstieg in den gemeinsamen MINT-Unterricht nicht so hervorragend gelingen können.

Zurzeit wird ein sogenannter SPURT-Roboter gebaut, der aus Eis-Stielen, Motoren, Kugellagern und einer Batterie gefertigt ist und mit Hilfe eines Fotowiderstands einer schwarzen Linie folgen kann. Die Materialien können mit Geldern der Deutsche Telekom Stiftung bezahlt werden, die gezielt gemeinsame MINT-Projekte mit zugewanderten Kindern fördert. Entdeckung von MINT-Begabungen und Integration sind die  Ziele, die das Josef-Albers-Gymnasium auch  mit diesem Projekt umsetzt.