
Veröffentlicht am 25.02.2020
Ingenieurkunst im Kleinen - Achtklässler bauen Modelltürme
Schülerinnen und Schüler des Ingenieurkurses entwerfen Aussichtstürme im Rahmen des Bundeswettbewerbs JuniorING.
Die Ingenieurkammern Bau loben jährlichen die Ausschreibung mit wechselnden Aufgaben aus. Einen Aussichtsturm mit vorgegebenen Maßen und einer innovativen Idee galt es in diesem Jahr zu entwerfen. Nun wurden die Modelle fertiggestellt: Schulleiter Ingo Scherbaum durfte u. a. einen Twister-Tower, einen Recycle-Tower, den Stoneclimber, einen NaTurm und einen Adventure-Tower bewundern.
Im Unterrichtsvorhaben „Brückenbau“ waren bereits viele Aspekte zur Tragfähigkeit von Balken- und Fachwerkbrücken thematisiert worden. Mit diesem Wissen konnte gezielt an die Projektarbeit herangegangen werden. Nach Erstellung eines Plans wurde gesägt, gebohrt und geklebt. Das Baumaterial Holz eignete sich hierbei am besten für den Modellbau, so die einhellige Meinung.
Die Erkenntnis, dass das Kleben mit Holzleim sauberere Klebestellen ergibt als das Kleben mit der Heißklebepistole, wurde in diesem Zusammenhang von allen potentiellen Nachwuchsingenieuren geteilt.
Die Schülerinnen und Schüler stellen sich nun mit ihren Ergebnissen in der ersten Runde der Landesjury der Ingenieurkammer Bau NRW: Der Powertower, aber auch der Recycle-Tower sind heiße Kandidaten für ein Weiterkommen.
Wir wünschen den Teams für den weiteren Wettbewerb viel Erfolg.
Foto und Text: WLT