Veröffentlicht am 27.01.2017

Grundschul-Forschertage

„Eis angeln", Sinneswahrnehmungen erforschen und Farbstoffe aus Rotkohl herauslösen: Wer kann diese drei Experimente den drei Naturwissenschaften zuordnen?

Diese und andere Experimente standen auf dem Stundenplan, als das Josef-Albers-Gymnasium für den 26. und 27. Januar die Viertklässler der Bottroper Grundschulen zu den fünften „Forschertagen" einludt. Über 220 Grundschülerinnen und -schüler aus insgesamt zehn Klassen sind der Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit, in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Informatik ganz alltagsnah zu experimentieren und zu forschen. Am Ende des Tages erhielten die jungen Forscher zur Erinnerung ihr eigenes Forscherheft und ein Zertifikat.

Schüler betreuen Schüler

Betreut wurden die Viertklässler in Kleingruppen von den Oberstufenschülern des Josef-Albers-Gymnasiums. Im Rahmen des Förderprogramms MiLeNa, ein vom Verein MINT-EC gegründetes Exzellenzprogramm zur Förderung des Lehrernachwuchses in den naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern, haben sich die Schülerinnen und Schüler unter der Gesamt-Leitung von Frau Dr. Himmerich auf die Lehrerrolle vorbereitet. Von daher dient dieses Projekt für die Oberstufenschüler auch der Berufswahlorientierung, da sie praxisnahe Einblicke in den Lehrerberuf bekommen.

Bewegte Pause

Die kleinen Forscher hatten zweimal 90 Minuten Zeit, um in ihren Kleingruppen zu experimentieren. Zwischen den zwei Experimentierphasen stand eine bewegte Pause auf dem Stundenplan, zu der die Sporthelfer des Josef-Albers-Gymnasiums in die Turnhalle einluden. Nach dem gemeinsamen Frühstück konnte der Kopf mit Fußball, Klettern und Jonglieren für den zweiten Teil freigemacht werden.

Wir bedanken uns bei allen Grundschülern, bei den mitwirkenden Schülerinnen und Schülern des Albers und bei den Lehrkräften für diese schönen Forschertage.