Veröffentlicht am 28.09.2017
" 'Glück auf' nich 'Hallo' heißt dat!"
Die erste Lektion lernte der Projektkurs im Malakoff-Turm der ehemaligen Schachtanlge Prosper II, Schacht 2, am späten Montag Nachmittag sehr schnell. Nach der korrekten Begrüßung der ehemaligen Reviersteiger begann das Interview mit den in schwarz gekleideten Herren und entwickelte sich zu einem interessanten Gespräch mit zahlreichen Anekdoten der ehemaligen Kumpel.
Thematisch wurde dabei ein weites inhaltliches Feld aufgemacht. So wurde zum einen der Regiolekt, das Ruhrpott-Deutsch, und die eigene Sprache der Bergwerksleute fokussiert, zum anderen von den „dunklen, dreckigen, feuchten, lauten, staubigen sowie warmen“ Arbeitsbedingungen unter Tage sehr emotionsvoll erzählt. Weitere Aspekte wie eine gute Integration unter Tage, der Spagat zwischen Produktiviät und Sicherheit, Solidarität und Kameradschaft, Unfälle, Ewigkeitslasten uvm. wurden zunächst nur angerissen.
Somit hat die erste Phase „Ideenfindung“ des Projektkurses begonnen. Es wird gesammelt, sich mit der Materie auseinandergesetzt, werden Fragen gestellt, um einen Ansatzpunkt für die künstlerische Arbeit zu entwickeln.
Nächste Woche ist der Projektkurs zu Besuch bei Frau Biskup im Stadtarchiv, welche die KursteilnehmerInnen bereits im Malakoff-Turm während des Treffens der Ahnen- und Familienforscher kennenlernen konnten.