Veröffentlicht am 31.03.2023

Gesundheitsförderung und Krafttraining

Am pädagogischen Tag zur Lehrergesundheit konnten die Lehrkräfte des JAGs verschiedene Workshops belegen. Ein Modul war das Krafttraining im (Schul-) Alltag, um nachhaltig die Gesundheit zu fördern.

 Neben einer theoretischen Einführung zum Krafttraining wurden den Lehrerinnen und Lehrern in zwei Praxismodulen Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie Krafttraining in ihren (Schul-)Alltag ohne großen zeitlichen Aufwand einbinden können. Im ersten Modul wurde das Training mit dem Resistanceband erprobt, mit welchem man an jedem Ort flexibel trainieren kann. In einem weiteren Modul wurde ein Kraftzirkel im neu eingerichteten schuleigenen Fitnessraum durchgeführt. Hierbei konnten die Lehrkräfte die neue Multi-Smith-Machine erproben, mit diversen Hanteln trainieren oder auch ihr Cardiotraining auf dem Spinningrad durchführen.

Der neue Fitnessraum steht zudem ab sofort auch den SchülerInnen der Oberstufe zur Verfügung. Zu ausgewiesenen Zeiten wird der Raum durch Sportlehrkräfte betreut. Somit ist ein Training unter Aufsicht möglich. Auf diese Weise wird bei uns am JAG ein weiteres sportliches Angebot innerhalb der Schulzeit geschaffen, wodurch die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler gefördert werden kann.

Ebenso wird der Fitnessraum u.a. für das Unterrichtsvorhaben „Krafttraining“ in der Einführungsphase genutzt. Hierdurch können den Lernenden verschiedene Trainingsmethoden des Krafttrainings, in einer direkten Praxis-Theorie-Verknüpfung und vor allem die richtige Bewegungsausführung an Geräten vermittelt werden, die sie beispielsweise in ihrer Freizeit im Fitnessstudio anwenden können.

BS/KOP