
Veröffentlicht am 23.01.2019
Exkursion in die Ewige Stadt Rom
Der Lateinkurs und der Leistungskurs Philosophie der Qualifikationsphase 2 haben in diesem Jahr zum ersten Mal die Exkursion in die Ewige Stadt Rom gemeinsam gestaltet.
Eindrücke der Schülerin Wiktoria Lewandowski und des Schülers Maxim Belocerkowski:
Nach einer entspannten Anreise am Sonntagnachmittag liefen wir noch am Abend zum Trevi-Brunnen, wo auch das erste obligatorische Gelato verspeist wurde.
Am nächsten Morgen ging es direkt nach dem Frühstück zu den Caracalla-Thermen, vorbei am Circus Maximus über den Tiber zu dem wohl ursprünglichsten Stadtteil Trastevere. Nach Pizza und Gelato stand schon die nächste Station der schülerkommentierten Sightseeing-Tour auf dem Programm: der Vatikanstaat. Auf dem beeindruckenden Rundgang im Petersdom folgte der sportliche Aufstieg (551 Stufen!) zur Kuppel. Die Mühe hatte sich gelohnt, denn der Ausblick, der sich uns von oben aus über die gesamte Stadt bot, raubte uns den Atem. Nach diesem Erlebnis und einer weiteren Gelato-Stärkung hatten wir die Gelegenheit, die Stadt in Kleingruppen zu erkunden.
An der Piazza-Navona vereint ließen wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen gemütlich ausklingen.
Der Dienstag startete an einem der Hügel Roms, am Palatin. Von dort planten wir unsere Route über das Forum Romanum. Das nächste must-see folgte in unmittelbarer Nähe: das Kolosseum. Am Kapitol vorbei führte der Weg uns schließlich zum nächsten Gelato-Tempel (150 Sorten!!), in dem wir uns für das letzte Highlight stärkten: das Pantheon.
Für uns war es ein sehr gelungener Auftakt des Jahres 2019 und natürlich der Q2-Exkursionswoche.
Wir wünschen unseren Mitschülerinnen und Mitschülern auf der Fahrt nach Barcelona und Hamburg genauso viel Spaß!
Foto/Text_OBL