
Veröffentlicht am 08.02.2023
eTwinning-Qualitätssiegel für unsere Schule
Schüler und Schülerinnen der Französischkurse der Jahrgangsstufen 8 und 9 überzeugten die Jury mit virtuellem Austausch.
Die Französischkurse der 8 und 9 des Josef-Albers-Gymnasium sind für ihr grenzüberschreitendes Internetprojekt „Loin des yeux, proche du coeur“ mit Sachpreisen, Urkunden und einer Schulplaktette ausgezeichnet worden. 25 Schülerinnen und Schüler haben sich im 2. Halbjahr des letzten Schuljahres mit Schülerinnen und Schülern unserer französischen Partnerschule in Tourcoing über Alltagsthemen wie Hobbies, Essgewohnheiten und Tagesablauf, Ferienvorlieben etc. auf Französisch und Deutsch ausgetauscht und neben der Verbesserung ihre Fremdsprachenkenntnisse auch ihre interkulturelle Kompetenz erweitert. Abschluss des Projekts bildete ein Tag der Begegnung in Brüssel, bei dem die deutsche Gruppe auf die französische Gruppe trifft und sich Binome bzw. Trinome bildeten, die sich zuvor in der virtuellen Welt bereits näher kennengelernt haben und gemeinsam mit verschiedenen sprachaktivierenden Aufgaben zusammenarbeiteten. Die Jury lobt den hohen motivierenden Charakter und den persönlichen grenzüberschreitenden und interkulturellen Austausch.
eTwinning ist ein Angebot des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ und ermöglicht Schulen und Kitas in Europa seit 2005, digital zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu lernen. Ziel ist dabei, neben der Förderung der Medienkompetenz auch das interkulturelle Bewusstsein zu stärken und Fremdsprachenkenntnisse praktisch anzuwenden. Mit dem eTwinning-Qualitätssiegel zeichnet der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz beispielhafte europäische Schulpartnerschaften aus, die mediengestützte Unterrichtsprojekte durchführen und dabei innovative Wege beschreiten. Als Teil des Programms Erasmus+ der Europäischen Union wird eTwinning von der Europäischen Kommission und der Kultusministerkonferenz gefördert.
WAR