Veröffentlicht am 08.11.2024

Erinnerungskultur in Bottrop – ein Unterrichtsgang zu Stolpersteinen im Stadtgebiet

Im Rahmen des Pädagogik-Leistungskurses mit Frau den Elzen waren wir in der Bottroper Innenstadt zu einem Unterrichtsgang unterwegs.

In einer Unterrichtsreihe zur „Erziehung im Nationalsozialismus“ haben wir uns verschiedene Stolpersteine angesehen, die als Erinnerungskultur auch im nahen Schulumfeld das Thema aufgreifen.
Stolpersteine sind Gedenksteine, die in das Gehwegpflaster eingelassen werden und die an die Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Für uns Schülerinnen und Schüler waren die Stolpersteine ein Anstoß, den verschiedenen Familien und Opfern zu gedenken. Dazu wurden einzelne Familiengeschichten recherchiert und an den Stolpersteinen als kurzes Referat vorgestellt. Der Stadtrundgang endete mit einem Austausch sowie einer Reflexion und stellte das zusammenfassende Ende der Unterrichtsreihe dar. 

Text: H. Offert (Q2); Bild: KUE