
Veröffentlicht am 13.02.2020
Entscheidungsfindung im Kontext der Berufsorientierung
Nachdem die Jahrgangsstufe 9 erst kürzlich ihr Betriebspraktikum absolviert hatte und die Jahrgangsstufe 8 mit der Potenzielanalyse beschäftigt war, fand für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase Ende Januar ein weiterer Workshop statt, diesmal zum Thema ,,Entscheidungsfindung". Ein forderndes Programm am Beginn des Kalenderjahres in Sachen Berufsorientierung am JAG.
Nach der Reflexion der Erfahrungen aus der Sekundarstufe I im ersten Workshop wurde nun an der Konkretisierung eines Berufswunsches gearbeitet, der die Zielperspektive aller Orientierungsmaßnahmen darstellt. Es galt vor allem jedem Raum für individuelle Fragen innerhalb des eigenen Orientierungsprozesses zu geben und dem sehr unterschiedlichen Bedürfnis nach Unterstützung und Begleitung Rechnung zu tragen. Während die einen Schülerinnen und Schüler bereits über sehr klare Vorstellung verfügen und Ideen für die Zukunft nach der Schule entwickelt haben, sind andere womöglich noch mit der Neuausrichtung ihrer Pläne und der Suche des für sie Passenden beschäftigt, so dass eine Vielzahl von Befindlichkeiten miteinander in Einklang zu bringen waren.
Diesbezüglich wurden die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer im Vorfeld ermittelten Bedürfnisse in Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Profilen zusammengebracht. So konnte sehr adressatengerecht gearbeitet werden. Wer Inspiration suchte und weitere Anregungen benötigte, fand ein breites Materialangebot zur Information. Andere erhielten Beratung und Feedback zum letzten Schliff ihrer weiteren Berufsplanung.
Insgesamt war es ein kompakter Tag, der Möglichkeiten bot seine Gedanken und Fähigkeiten im Sinne der eigenen beruflichen Zukunft zu überdenken und vertiefen. Insofern hoffen wir, dass Aufgaben und Gespräche dabei hilfreich waren und auch für den sich im Februar anschließenden Berufsinformationstag vorbereitend wirkten.
Text und Foto: DUR