Veröffentlicht am 12.04.2019

Eine Zeitreise in das Jahr 30 n. Chr. - Religionskurse begeben sich auf die Spuren Jesu.

In den letzten zwei Wochen besuchten viele Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe und der Oberstufe die Ausstellung „Ostergarten“ der Freien evangelischen Gemeinde Bottrop in der Fröbelstraße. Dort begaben sie sich auf eine Zeitreise nach Jerusalem in das Jahr 30 n. Chr. und konnten Ostern im Rahmen eines Erlebnisparcours einmal ganz anders kennenlernen.

Begrüßt wurden die Religionskurse von Pfarrer Meurer und seinem Team in einem Raum, der an ein orientalisches Café erinnert, mit Gewürztee, Räucherstäbchen und Brot. So bekamen sie einen guten Eindruck von der orientalischen Gastfreundschaft.


An verschiedenen aufwendig gestalteten Stationen konnten sie sehen, hören und atmosphärisch erfassen, wie sich der Passionsweg Jesu vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl und die Geschehnisse im Garten Gethsemane bis zur Kreuzigung und Auferstehung gestaltet haben könnte. Mithilfe von Lichteffekten, zahlreichen gestalterischen Elementen der damaligen Zeit und Schauspiel- und Textpassagen wurde eine eindrucksvolle Atmosphäre geschaffen. Für die Schülerinnen und Schüler wurde greifbar, welche Bedeutung die Kreuzigung und die Auferstehung Jesu für Christen haben kann.
Ein thematischer Schwerpunkt des diesjährigen Ostergartens ist der Umgang mit der eigenen Lebenszeit. Der Filmbeitrag „one minute fly“, den die Schülerinnen und Schüler am Ende sahen, verdeutlichte eindrücklich, dass wir unser Leben bewusster wahrnehmen sollten.
Der Besuch des „Ostergartens“ fand ergänzend zu den Unterrichtsinhalten im Fach Religion statt, in der Q1 im Rahmen der Christologie-Reihe „Jesus von Nazareth – sein Leben und seine Botschaft“, in der Erprobungsstufe ergänzt der Unterrichtsgang die Auseinandersetzung mit Jesus und seiner Zeit.
Der Tag war für alle sehr interessant und lehrreich. Insgesamt eine gute Ergänzung zum regulären Fachunterricht!

In diesem Sinne wünschen die Religionslehrerinnen K. Falk, J. Reiß, K. Kühn und Chr. Gutt frohe Ostern!




Foto/Text: FLK/GUT/REI