
Veröffentlicht am 15.03.2025
Drittortbegegnung 2025 - rencontre en tiers-lieu 2025
Per aspera ad astra - par des voies ardues jusqu'aux étoiles - nur waren die Sterne dieses Mal nicht im Himmel, sondern auf der Europaflagge, die Arbeit und Freude, nach selbigem zu streben, jedoch nicht minder intensiv. LUE
Am Montag, 10. März, um 8 Uhr trafen sich 22 Schülerinnen und Schüler am Hbf Oberhausen zur Fahrt nach Saarbrücken, der Stadt der diesjährigen Drittortbegegnung. Die Vorfreude war groß! Der erste Zug fuhr pünktlich ab und kam ohne Verspätung in Koblenz an. Nach einem kurzen Zwischenstopp ging es dann an der Mosel entlang nach Saarbrücken. Dort angekommen mussten wir noch ein kleines Stück zu unserer Jugendherberge laufen. Als erstes hieß es dann, die Zimmer zusammen mit der französischen Gruppe zu beziehen und uns bei Kennenenlernspielen, deutsch-französischer Spezialitätenverkostung mit Zuckerrübensirup, Maroilles, gaufres und vielen anderen Köstlichkeiten und späteren Gesellschaftsspielen näher kennenzulernen. CAM
Nach dem Frühstück ging es an diesem Dienstag in den Klettergarten. Begonnen haben wir mit einigen Spielen, die wir nur als Team meistern konnten. Beim Klettern und der Flyline war Mut gefragt und beendet haben wir den Tag mit einigen Workshops zum Thema Europäische Union. LAR
Am Mittwoch sind wir alle gemeinsam zeitig nach dem Frühstück mit dem Bus nach Straßburg aufgebrochen. Nach etwa zwei Stunden Busfahrt haben wir den Mittag mit dem Erkunden der Kathedrale, der Altstadt und des schönen Viertels „La Petite France“ verbracht, bevor wir den Weg zum europäischen Parlament mit unserem Bus aufnahmen. Bevor wir den mit ca. 40 Leuten besetzten Plenarsaal für 30 Minuten gespannt besuchen durften, haben wir (ergänzend zu unseren hilfreichen Workshops am Vorabend) an einem Vortrag teilgenommen, wodurch nun jeder ein Bild über die Struktur von Politik auf EU-Ebene bekam. Nach diesem aufregendem Erlebnis ging es durch die Nacht mit dem Bus zurück zur Jugendherberge, wo der Koch uns dankenswerterweise noch nach Feierabend bekochte. Dieser Tag wird so schnell nicht vergessen! LUK
Der Donnerstag begann mit der Französisch-Klausur der EF. Dann eroberten wir endlich Saarbrücken zu Fuß (trotz DE-Ticket) und haben das Zitronen-Tauschspiel in deutsch-französischen Gruppen gespielt. Nach einer kurzen Pause verbrachten wir den restlichen Nachmittag in der Stadt und in Teilen im Tierpark. Wir ließen den Abend mit einer Umfrage und den Erfolgen des Zitronen-Tauschspiels ausklingen. Zum Ende hin wurde der Abend immer besser, es gab viele Gespräche, Musik und Tanz. LIN
Am Freitag hieß es: Abreise! Es war schon beeindruckend, wie wir in dieser Woche zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sind. Eine tolle Woche, die wiederholt werden sollte! – Danke an alle, die teilgenommen haben und diese Begegnung unterstützt haben! Vielen Dank auch an das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) für die finanzielle Unterstützung der Fahrt! WRM