
Veröffentlicht am 06.11.2018
Der Motor läuft - Projektkurs startet zum 8. Mal.
Immer montags sägen, löten, drehen, bohren, kleben, diskutieren und manchmal auch jubeln oder fluchen 16 Schülerinnen und Schüler des JAG-Abschlussjahrgangs in den Laboren der Hochschule Ruhr-West.
Sie nehmen teil an dem Projektkurs "Stirlingmotor". Dieser läuft dank einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen unserem Gymnasium und der Hochschule bereits seit acht Jahren. In kleinen Gruppen arbeiten die Q2-Schüler(innen) daran, einen funktionierenden Stirlingmotor herzustellen.
Dies ist eine anspruchsvolle Aufgabe, denn, auch wenn in den bisherigen Projektkursen fast alle Motoren grundsätzlich richtig konstruiert waren, scheiterten nicht wenige Modelle an kleinen Ungenauigkeiten und zu großer Reibung wichtiger Bauteile.
Die Schülerinnen und Schüler lernen hier neben den theoretischen Grundlagen der Thermodynamik, ihre handwerklichen Fähigkeiten einzusetzen und zu verbessern. Bis zur Fertigstellung des Motors sind Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen gefragt.
Mitte März wird sich dann zeigen, ob und wie viele Motoren laufen.(Foto/Text_MIR)