
Veröffentlicht am 17.12.2021
Das Josef-Albers-Gymnasium ist Medienscouts-Schule 2021/22
Die Landesanstalt für Medien hat Bottrops größtem Gymnasium auch in diesem Jahr die Auszeichnung „Medienscouts-Schule“ verliehen.
Ziel des Peer-to-Peer-Projekts „Medienscouts NRW“ ist es, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und sie als Medienscouts dazu zu befähigen, ihr Wissen an Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben und für sie als Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Am Josef-Albers-Gymnasium bedeutet das zum Beispiel, dass die Scouts Klassenstunden durchführen und dort unter anderem über die Themen „Sicherheit im Netz“ oder „Alles fake? - Umgang mit Kontakten im Internet“ informieren. Im letzten Schuljahr haben die Scouts die medienpädagogische Arbeit an Bottrops größtem Gymnasium aber nicht nur durch Klassenstunden unterstützt, sondern auch indem sie an den Empfehlungen für allgemeine Verhaltensregeln in Videokonferenzen und im Chat mitgearbeitet haben.
Im Glückwunschschreiben der Landesanstalt für Medien heißt es: „Die Herausforderungen während der Corona-Pandemie haben uns mehr denn je die Relevanz verdeutlicht, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten, sicheren und fairen Mediennutzung zu begleiten. Medienscouts und Beratungslehrkräfte leisten dazu einen entscheidenden Beitrag. Durch Ihre Beteiligung an dem Bewerbungsverfahren haben wir einen sehr guten Eindruck davon bekommen, mit welch hohem Engagement Ihre Medienscouts und Beratungslehrkräfte unser Angebot Medienscouts NRW in den Schulalltag integrieren und so dazu beitragen, Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen und zu schützen. Hiervon sind wir sichtlich beeindruckt und schätzen diesen besonderen Einsatz sehr.”
Wir sind stolz auf die Arbeit unserer Medienscouts und freuen uns über diese Auszeichnung und die damit verbundene Wertschätzung unserer Arbeit.
Wer mindestens in der achten Klasse ist und Interesse daran hat, sich den Fragen und Problemen der Mediennutzung zu stellen und andere beraten möchte, sollte sich melden! Wir freuen uns über Schülerinnen und Schüler, die Medienscouts werden wollen. Ein neuer Ausbildungsdurchgang startet Anfang 2022. Weitere Informationen dazu gibt es in Kürze.
GU
Foto (MUE): Schulleiter Ingo Scherbaum, die Medienscouts Ehmi Balgar, Marie Tiedemann, Jan Dornseiff und Manuel Schreiner sowie die das Projekt betreuende Schulprogrammkoordinatorin Christina Gutt (v.r.n.l.)