
Veröffentlicht am 27.05.2019
Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein
Auch in diesem Jahr haben motivierte Lateinerinnen und Lateiner aus der Jahrgangsstufe 9 am Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein teilgenommen.
In einer anspruchsvollen Klausur rund um das Thema „Alltag im antiken Rom“ mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Januar zeigen, was sie können. Zuvor hatten sie sich einmal wöchentlich mit ihrem Lateinlehrer getroffen, um sich auf den Wettbewerb vorzubereiten. Das Niveau der Wettbewerbsaufgaben geht deutlich über die Anforderungen des „normalen“ Lateinunterrichts hinaus. So werden u.a. neben einer klassischen Übersetzungsaufgabe auch das Hörverstehen eines lateinischen Texts, komplexe Grammatikaufgaben (z.B. das Hinzufügen lateinischer Endungen), Sachwissen und der Umgang mit modernen Fremdsprachen, die vom Lateinischen abstammen, geprüft. Bereits im Vorfeld des Wettbewerbstags war ein kurzer Film zu erstellen, in dem es entweder um eine bedeutende antike Persönlichkeit oder einen modernen Gegenstand ging, der einem antiken Publikum vorgestellt werden musste – selbstredend auf Latein!
Hervorzuheben ist die Leistung unseres Schülers Damiano Hunger (9c), der mit einer besonderen Urkunde geehrt wurde.
Foto/Text: CON