Veröffentlicht am 11.03.2022
Bottroper Schulen initiieren Zeichen für Frieden und Solidarität
Die Schule am Tetraeder und die Bottroper Gymnasien riefen zu einer Friedens- und Solidaritätskundgebung auf. Wir freuen uns über die enorme Resonanz im Herzen Bottrops, wo sich Lernende, Lehrende und Stadtverwaltung zu einem Signal der Anteilnahme und Solidarität mit der Ukraine auf dem Rathausplatz versammelten.
Unter Einhaltung der Corona-Regeln fanden sich am Donnerstagvormittag Delegationen zahlreicher Bottroper Schulen auf dem Rathausplatz ein, um ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu setzen.
Oberbürgermeister Bernd Tischler zollte den Heranwachsenden Respekt für die schulübergreifende Aktion. Er betonte die Sorgen der Kinder und Jugendlichen als nachvollziehbar und bekräftigte, dass ihn das Thema nicht nur als Funktionsträger, sondern insbesondere auch als Mensch beschäftige und ebenso mit Sorgen erfülle.
Die Delegationen bekundeten ihre Forderungen und Anteilnahme auf Transparenten und sangen gemeinsam das Lied ,,Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg, das unsere Schülerin Lucia Petrea als eine der Solistinen einleitete und unsere Musiklehrkräfte Julia Bonika und Holger Klaus instrumentell begleiteten.
Für das Josef-Albers-Gymnasium nahmen Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses der Q1 sowie einige Neuntklässler der Jahrgangsstufe 9 aus der Musical AG als Entsandte an der Friedenskundgebung teil und trugen u.a. Fürbitten für die Menschen in der Ukraine vor. Unsere Schulsanitäter unterstützten die Veranstaltung durch ihren Bereitschaftsdienst während der Versammlung
Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen der Friedensaktion durch Organisation und Teilnahme beigetragen haben.
GRI
Oberbürgermeister Bernd Tischler sprach den Kindern und Jugendlichen seine Anerkennung für die Initiative aus und teilte ihre kundgegebenen Sorgen. |
Auf selbst gebastelten Schildern forderten die Heranwachsenden ein Ende des Krieges und bekundeten ihre Anteilnahme für die Menschen in der Ukraine.
|