Veröffentlicht am 02.03.2020

Big Bands proben im Großen wie im Kleinen

Auch in diesem Jahr gab es wieder Probentage der Bigbands. Nach vielen Jahren fuhren die ,,Kleine" und die ,,Große" Bigband wieder einmal gemeinsam.

Nachdem ein Gästehaus gefunden werden musste, welches zwei entsprechend große Probenräume zur Verfügung stellen konnte, fiel die Wahl in diesem Jahr auf die Jugendherberge am Biggesee. Sie bot Ende Januar bereits den Musikern der traditionellen Orchesterfahrt eine angenehme Unterkunft und Räumlichkeit für Intensivproben.

Vor ihrem Fahrtantritt galt die Aufmerksamkeit der Big Bands zunächst einmal der logistischen Herausforderung: Zwei Schlagzeuge, ein E-Piano mit Verstärker, vier Gitarrenverstärker, ein Bassverstärker, diverse Kisten mit Kabeln, Perkussionsinstrumenten, Noten, Notenständer, 95 Instrumentenkoffer und das Gepäck der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in die beiden Busse und den Anhänger verladen. Dann bestiegen die 46 Musikerinnen und Musiker der Kleinen Bigband, die 50 Musikerinnen und Musiker der Großen Bigband sowie die vier Begleiterinnen und Begleitern die Busse.

In der Jugendherberge angekommen wurden die Zimmer und die Probenräume bezogen, Mittag gegessen und dann ging es auch schon los mit den Proben.

Zwei Tage lang war eigentlich ununterbrochen im Haus irgendwo Musik zu hören. Die Bigbands probten als Ganzes, machten Registerproben oder jemand übte im Zimmer allein oder in kleinen Grüppchen die neuen Stücke ein.

Zur Erholung gab es entweder Tischtennisduelle und Rundlauf oder auch eine Nutzung der öffentlichen Schachbretter und der Kicker.

Die Schülerinnen und Schüler der Q2 hatten anlässlich ihrer letzten Musikfahrt eigens T-Shirts gestaltet, welche die ganze Fahrt hindurch getragen wurden. Außerdem fand am zweiten Abend das traditionelle Repertoirespiel statt, bei dem auf Zuruf nahezu sämtliche Stücke der vergangenen Jahre durchgespielt wurden.

Bevor es wieder nach Hause ging, spielten sich die beiden Gruppen am letzten Morgen in einem Konzert im Foyer gegenseitig ihre beachtlichen Arbeitsergebnisse vor.

Insgesamt kann man sagen: Eine schöne und arbeitsreiche Musikfahrt. Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr!

Fotos und Text: KLA


Formationsfotos: Die Kleine Big Band unter der Leitung von Sarah Missweit (oben) und die Große Big Band unter der Leitung von Holger Klaus (Startseite).

Schulleiter Ingo Scherbaum, seinerseits Angehöriger der Fachschaft Musik, inmitten der Q2-Schülerinnen und Schüler, die anlässlich ihrer letzten Musikfahrt ein T-Shirt entworfen hatten. Die Jugendlichen krönten ihre letzten Schultage mit der außerschulischen musikalischen Aktivität, bevor es in wenigen Wochen in die Abiturphase geht.